In Österreich 1.127 Diesel , 1,147 Normal , 1,157 Super.
Wie das im Moment in D aussieht kann ich gar nicht sagen, hab auf der Fahrt geschlafen gehabt und hier in Frankfurt sind wir an keiner Tanke vorbei gekommen
Hier im Bereich ist Super 1.26,9 (habe mein Ethanol ausgedünnt, ist momentan zu Teuer) und Diesel 1.22,9 Lohnt sich momentan mit alternativen Kraftstoffen also nicht (abgesehen von LPG). Ich muss den Diesel alle 10 Tage auffüllen und den Benziner fast wöchentlich. Auf der Arbeit hatte ich heute (montags sehr ungewohnt) einiges an Leerlauf und habe mich nach Kleinstfahrzeugen erkundigt. Das einzig Brauchbare ist momentan von 'Legier' der Führerscheinarme. Leider wird der nicht als stärkere Version gebaut, damit der einem LKW hinterherrennen kann. Da gibt es nur eine Benzin-Variante mit 18 PS, die auf die Autobahn darf. Anscheinend ist der Bedarf an einem Kabinen- Roller der so 100 km/h bringt noch nicht groß genug, ich habe von den momentanen schwergewichtigen Spritfressern den Kaffee auf.
Tja, wenn du auch immer so mit nem Spritfreser rumheizen musst
Meinereiner fährt derzeit im Schnitt pro Tag nur noch 5-10 km (wenns denn wirklich so viel sind, manche Tage komm ich nicht über 2 km hinaus), Wagen wird definitiv nicht mehr warm. Wenns nicht dauernd so nass und kalt wäre, könnte ich mir glatt überlegen zu laufen...
Dafür verbraucht die Kleine im Schnitt natürlich entschieden mehr, hab derzeit nen Durchschnitt von 6,6 l auf die aktuelle Tankfüllung (also etwas mehr, als Realo im Gesamtdurchschnitt). Normalerweise lieg ich bei ca. 5,7-5,8 l, der Gesamtschnitt über rd. 25.000 km liegt bei 6,2 l (inkl. Bleifußfahrten und Anhängerbetrieb, auch über BAB)...
Jou, bei deiner Strecke kann man in der Tat zu Fuß gehen oder zumindest einen Drahtesel benutzen. Kälte ist da nicht das Problem aber es regnet einfach zuviel und man kann sich nicht sicher sein, trocken nach Hause zu kommen. Ich habe 40 Km für eine Strecke also mindestens 80 Km am Tag zu fahren und mit dem Diesel geht es noch akzeptabel vom Preis her. Umziehen kommt für mich erstmal nicht in Betracht, da ich die Wohnung nie kostendeckend vermieten könnte und weiterhin kann man sich heutzutage niemals sicher sein, dass es den Arbeitsplatz in 5 Jahren noch gibt. Bisher bin ich von hier aus in Hamm, Dortmund und nun Bochum zur Arbeit gefahren. Der Gesetzgeber verlangt ja von dem Arbeitnehmer eine hohe Flexibilität, aber dann soll er auch für eine Grundlage sorgen.
Steuermäßigungen bringen faktisch kaum etwas (Werbungskosten, Kilometergeld) wenn man ohnehin kaum Einkommensteuern bezahlt, aber er bei der Mineralöl- und Mehrwertsteuer sich die Taschen so richtig voll macht.
Was ich nicht kapier: Normal und Superpreis gehen runter, Super plus bleibt konstant und der Dieselpreis steigt ums Gleiche, wie Normal und Super fallen..... Diesel momentan bei 128,9 Normal/Super bei 133,9 Super plus 138,9
Zitat von BlackMarakeshWas ich nicht kapier: Normal und Superpreis gehen runter, Super plus bleibt konstant und der Dieselpreis steigt ums Gleiche, wie Normal und Super fallen..... Diesel momentan bei 128,9 Normal/Super bei 133,9 Super plus 138,9
MUSS ICH DAS KAPIEREN?
Nein, das musst du nicht...
Ich glaube, das kapieren noch nicht mal die Konzerne selbst so richtig, wie soll das dann ein Ottonormalverbraucher auf den Schirm kriegen...
1. Angebot & Nachfrage 2. Zum Wochenende wird der Sprit immer teurer, da mehr getankt wird. 3. Vor Feiertagen und der Urlaubszeit wird der Sprit immer teurer, da die Konzerne auch "mal richtig" verdienen wollen. (Ich will ja auch meine Devidende haben und meine Pension müssen die ja auch bezahlen ! *LOL*)
Also beim Tanken bei Aral, immer daran denken, Ihr finanziert mich mit
Da muss ich dich entäuschen, Aral ist hier weitab das Teuerste wo man Brennstoff aufnehmen kann und ich habe eigentlich nichts zu verschenken. Bei 50L sind 2 Cent eben 1 Euro extra und dafür kaufe ich mir lieber 2 Bier (mein Bio-Motor muss ja auch leben ).
hab gefragt warum der dieselpreis ums gleiche steigt wie normal und super fallen.......
is nämlich echt egal ob ich montag, oder donnerstag oder samstag oder sonstirgendwann an die tanke fahr: die dieselpreise nähern sich immer mehr den "normalspritpreisen"......wo soll den der ganze diesel hin? so viel mehr diesels fahren in deutschland im vergleich zu august ja auch nicht rum.....und dass die chinesen auf einmal die technik haben so viel diesel zu verbrennen glaub ich auch nicht....
wehe der sprit is immer noch so teuer wenn ich yo wieder raushol am 1.4. um null uhr
Benzin und Super sind Mineralölprodukte sowie auch beim Diesel. Die V-Power oder Plus sind synthetische Brennstoffe die aus Methan mit dem Verfahren der Verflüssigung hergestellt werden. Das ist sehr Aufwendig aber das Endprodukt unterliegt zu 100% der Mineralölsteuer. Demzufolge schwanken diese Ergebnisse weniger weil sie eben Teuer in der Herstellung sind. V-Produkte sind Chemisch nahezu rein und haben nur eine enge Gruppe der Kohlenwasserstoffketten aber weniger Abgas machen sie natürlich auch nicht.
Zitat von BlackMarakesh@realo: deine antwort war am thema vorbei hab gefragt warum der dieselpreis ums gleiche steigt wie normal und super ...
Hallo @BlackMarakesh,
das ist einfach zu beantworten: Mein Punkt 1 : ANGEBOT und NACHFRAGE !
Diesel kommt nun mal aus derselben Fraktionierkolonne wie Heizöl. Winter--->kalt---->Heizölnachfrage----->teurer Diesel
Benzin (Super/Super Plus) wird im Augenblick wieder billiger. Rohölpreis unter 90 US $ pro Barrel. Geringere Nachfrage auf dem "Spotmarkt" in Rotterdam.
Die US-Amis hatten/ haben Blitzeis, und bleiben mit ihrem "Arsc*" zu Hause. Das merken die Märkte sofort.
Wenn nicht, melde Dich bitte wieder. Liebe Grüsse Realo
P.S. Ein bekloppter "Bombenanschlag" kann den Ölpreis in Sekunden wieder auf ein Niveau von über 100$ pro Barrel treiben. Dann müsen wir alle wieder löhnen.................! "Noch ein Tor, IRRE vor !"