Erst war der Dieselpreis an einige Tankstellen in Sachsen teurer als Super und nun sind in Berlin die Preise von Super so etwas von durcheinander, dass keiner mehr durchsieht. Bin vorhin unterwegs gewesen und musste feststellen, dass Tankstellen, die 500 Meter auseinder liegen, mit einem Preisunterschied bis zu 8 Cent handeln! Und so sah es überall aus. Bei der einen Tankstelle kostete Super 1,29€, bei der nächsten war der Preis 1,36€ und die nächste war bei 1,28€ und und und!
Der Dieselpreis war in Waltrop 1.21,9 Super 1.26,9 Ich hatte keinen Bedarf an Super und hatte den Benziner unter dem Hintern. Direkt auf der andren Strassenseite (10m weg) war alles 7 Cent teurer...
Boah war die Jet-Tankstelle überlaufen, da musste man in langer Schlange anstehen.
Die wissen doch selber gar nicht mehr, was sie machen...
"die rechte Hand weiss nicht was die linke macht"
Jet ist glaub ich in jeder Stadt in Deutschland beliebt. Kaum sind die nen Tick billiger, darf man in einer riesen Schlange stehen. Mein Schwager behauptet aber, dass er mit "Jet Diesel" 100km weniger weit kommt als mit "Aral Diesel" z. B.... Sagen aber viele. Ob es wahr, ist sei mal dahingestellt...
Ich teste Brennstoffe schon seit Langem über viele 100 TKm und habe bei den Jet-Säulen bisher keinen Unterschied zu Aral-Shell feststellen können.
Das lustige war mal als ich mitbekommen hatte, wie der Shell Tanklastzug seine Last ablud, nachdem er bei der Shell (10m gegenüber) den Rest in die JET-Behälter gepumpt hatte.
Nun schockt mich gar nichts mehr und ich kann nicht mal einen Milliliter an Mehrverbrauch feststellen...also so BILLIG WIE MÖGLICH EINKAUFEN !!!
mach ich auch so: nur da tanken, wo ich was sparen kann.
der Grundstoff is bei allen Tanken (laut ADAC und anderen Quellen) gleich. nur die Konzerne mischen noch diverse Sachen mit rein.....halt ich aber für Blödsinn.....Sprit is Sprit und fertig
nach 780 Km +- 10 km geht die Tankanzeige an. nach 930 Km +- 10 km steht der Kasten (Trocken).
Das ist schon seit vielen Jahren so und ich konnte keinen nennenswerten Unterschied zu JET, Aral, Shell oder Westfalia und den freien Tankstellen herausfinden. Nur Sommer/Winter macht einen Unterschied, beim Diesel weniger, aber beim Benziner um so mehr, der kalt immer viel schluckt.
Oder es liegt eine Störung vor, da brauchen alle Motoren (wenn sie laufen) mehr.
Also bei uns gibts ne Supermarkttanke, die wechselt die Preise mehrfach am Tag, morgens nach der Rushhour billig bis nachmittags zur Rushhour, dann wieder teuer bis in den frühen Abend, dann wieder preiswert.
DIESEL heute 121.9 das ist hier seit Tagen das günstigste. Hab gleich vollaufen lassen, war ca. halb leer!
Heut Morgen auf dem Weg zur Arbeit hatte ich 1,28 für Diesel und Normal und 1,29 für Super.
Ich tanke immer "Billigsprit" schon seit Jahren. Die Markentankstellen sehen mich eigentlich nur zum Luftpumpen, weil die noch einen Schlauch haben und nicht diese häßlichen mobilen Teile.
Anno 1973 gab es noch keine Vectra's, kannst du uns aufklären ? Ich tanke/fülle Brennstoff auf, wo es am niedrigsten ist. Ich sehe oder messe da nicht den Unterschied, nur den Preis.
Zitat von Winston Das lustige war mal als ich mitbekommen hatte, wie der Shell Tanklastzug seine Last ablud, nachdem er bei der Shell (10m gegenüber) den Rest in die JET-Behälter gepumpt hatte. Liebe Grüße, Dieter
Hallo @Winston, es sind halt alles DIN-Benzine, jedenfalls Normal, Super & Super Plus. Bei Aral Ultimate und Shell V-Power sieht es etwas anders aus.
Wir (BP/Aral) versorgen von Ingolstadt den ganzen bayrischen Raum und Teile von Österreich mit Sprit. Ähnlich Gelsenkirchen, dort weite Teile des Ruhrgebiets.
Die Shell und Esso (EXXON) versorgt uns im Gegenzug im Norden und Osten der Republik. Wenn möglich natürlich mit NEUTRALEN Fahrzeugen.
Macht doch auch Sinn, spart unnütze Transportkosten und Energie!
Der Dieselpreis ist hier in Hamburg, jedenfalls in meiner Ecke, wieder gesunken. 1,189 bis 1,209 €. Preise für Super & Normal sind identisch an meiner Tankstelle, bei 1,249€!
Eine kleine Anmerkung noch, alle Mineralölkonzerne haben eine Datenbank in der die aktuellen Preise der Mitbewerber und die eigenen gespeichert sind. Alle 2 Stunden gibt es einen Refresh. Wenn die Preise so durcheinander sind, hat das einen Sinn! Es kann von der Logistik nötig sein die Preise anzuheben, um das drohende Leerlaufen einer Tankstelle zu vermeiden. Nichts ist nämlich schädlicher für eine Tankstelle, als wenn diese melden muss: SPRIT IST ALLE, TANKS SIND LEER !
hab ich das jetzt richtig verstanden?: Die Tanke, die nur noch wenigs Sprit hat, erhöht die Preise, damit die Autofahrer woanders tanken, damit der Sprit länger reicht?????
Zitat von BlackMarakeshhab ich das jetzt richtig verstanden?: Die Tanke, die nur noch wenigs Sprit hat, erhöht die Preise, damit die Autofahrer woanders tanken, damit der Sprit länger reicht?????
Hallo @BlackMarakesh
JEPP ! Fast unglaublich, aber so wird es teilweise praktiziert.
Die Prizing-Server waren in meinen Rechenzentren deswegen die wichtigsten Server überhaupt. Bei einem Powerdown eines RZs waren es die letzten Systeme die runtergefahren wurden und die ersten beim Restart.
Du hast an einem Wochenende keine volle Transportkapazität zur Verfügung. Donnerstag, Freitag werden (vor allem zur Urlaubszeit) die Tanks der großen Stationen "vollgeknallt". Autobahnstationen dürfen auch am Wochenende betankt werden.
Was aber ist mit den vielen kleiner Tankstellen auf dem Lande oder z.B im Berliner Stadtgebiet. So viele Tankwagen gibt es nicht, um alle Stationen immer und überall gleichmäßig zu versorgen. Die Logistik-Programme arbeiten mit einer 3D Matrix, verbrauchen extrem viel Rechenzeit. Beispiel: Du sollst 6 Tankstellen auf dem kürzesten Weg versorgen. Der Tankwagen hat 5 Produktkammern. 3000, 3000, 4000, 5000 Liter. Als letztes erst darf die größte Kammer mit 5000 Litern über dem Sattelschlepper abgepumt werden.......... Alles klar ? 1972 während meiner Lehrzeit. habe ich so eine Tour, ein einziges Mal manuell berechnen müssen. Ich habe fast 14 Tage dafür gebraucht bis der Disponent damit "einigermaßen" zufrieden war.
Wenn also keine Mengen an einer Tankstelle zur Verfügung stehen, warum auch immer (Logistik hat gepennt oder eine vorher nicht bekannte Umleitung einer BAB), greift man zum Mittel der Preiserhöhung (natürlich NICHT permanent !), um ein Leerlaufen zu vermeiden. Es wäre ein PR-GAU, wenn es hieße: bei ARAL gibt es keinen Sprit mehr!
Ich komm aus Sachsen hier der Bericht LOL Super 130,9 Benzin 130.9 Diesel 126,9
Schlußfolgerung: Benzin und Super kosten gleich viel, also kein Unterschied mehr und der Diesel kostet fast genausoviel wie Benzin und Super... Ist schon krass!