Geht Euch die augenblickliche CO2 Diskussion (Hype) auch so auf den Senkel wie mir ?
Wer, wie, wo und wann uns alles verboten werden soll - einfach irre ! - Die deutschen Autohersteller sollen Strafe zahlen. - Kaminöfen sollen "Russpartikelfilter" bekommen. - Heizpilze sollen verboten werden. - Glühbirnen sollen verboten werden nur noch Energiesparlampen erlaubt. - Ein Tempolimit wird diskutiert.
Auf der anderen Seite: - Der Frankfurter Flughafen soll eine weitere Landebahn bekommen. - Tausende Beamte pendeln täglich mit dem Flieger von Bonn nach Berlin. - RWE, E.ON und Konsorten bauen neue "Braunkohlekraftwerke", Braunkohle, ich fass es nicht...............
Klimaschutz ist ja wichtig, Energiesparen auch, aber die spinnen im Augenblick doch alle, oder ?
Tja Olaf, da ist was dran, jeder nutzt diese Diskussion, um seine eigenen Interessen durchzusetzen.
Man sieht's ja an der Angela in den letzten Tagen. Auf dem Klimagipfel vehement für Klimaschutz werben, wenns dann aber ans Eingemachte geht, nämlich der Autoindustrie CO2 Vorgaben zu machen, der Rückzieher. Da werden dann die Interessen der Wähler berührt. Ich denke, da haben die EU-Länder sie mal so richtig dran gekriegt!
He, was will die Frau? Klimaschutz? OK! Dann aber für alle, wenn Sie's ernst meint, dann muss sie auch dafür werben, dass wir in einigen Jahren alle kleinere Autos mit weniger CO2 Ausstoss fahren. Kleinere Motoren, weniger CO2, ne ganz einfache Rechnung .......wenn mans denn ernst meint.
Dann aber auch Strafssteuer für LKW, Busse, Flugzeuge und Schiffe, egal ob die Dinger fahren müssen oder der Transport sein muss oder nicht.
Die Motoren produzieren nun mal CO2 und das soll ja verringert werden. Erstes Ziel soll es ja sein, das CO2 zu reduzieren !
Also mir geht der ganze Kram auf den Sack, weil hier viel mit Halbwahrheiten und Inkonsequenzen je nach Interessenlage gearbeitet wird. Bsp.: Was brachte die Aktion Licht-Aus fürs Klima ? Kurz danach wurde in den Städten die Weihnachtsbeleuchtung installiert, oft soviel wie noch nie ......das ist dann ja was anderes, soll ja gemütlich sein, da spielt der zusätzliche Stromverbauch dann keine Rolle, oder was? Viele Haushalte sparen das ganze Jahr Strom, teilweise mit Verzicht, aber an Weihnachten wird aufgerüstet, Beleuchtung in jedem Fenster an jedem Platz. He, ne echte Aktion wäre mal gewesen, jetzt in der Weihnachtszeit mal diesen ganzen Beleuchtungshype auf ein normales Mass zu reduzieren, da hätte jeder mitmachen können und wir hätten nachhaltig was fürs Klima getan. Aber das wäre ja keine große Schlagzeile wert gewesen und die Politiker könnten sich nicht so produzieren. Ich kotz ab !
Zitat von RealoGeht Euch die augenblickliche CO2 Diskussion (Hype) auch so auf den Senkel wie mir ?
- Kaminöfen sollen "Russpartikelfilter" bekommen.
Ja Olaf,
mir geht diese ganze Scheixxe auch auf die Nerven. Was bringt es, wenn Deutschland das alles macht und andere nicht??
Zum Thema Russpartikel in Kaminöfen: Die Technik ist noch gar nicht ausgereift! Wir hatten schon zwei Filter die gebrannt haben!! Die Technik ist noch nicht soweit, wie es einige gerne umsetzen wollen!
Die Politiker gehen doch nur so weit, wie es ihnen nicht schadet. Die haben doch alle irgendwo noch einen Posten und kassieren da auch mit. Also wird der Klimaschutz auch nur soweit gehen, daß es ihnen nicht ans Eingemachte geht.
mir ist das ganze auch ein wenig zu bunt........ich verstehe ja, dass wir wenig co2 austoßen sollten............wir sollten noch vieles andere weniger,,,,, doch wenn WIR nur ein einzelnes land oder eine randgruppe bedeutet, dann ist mein gerechtigkeitssinn verletzt........bei uns sind die sparlampen pflicht in 2008 ... ok wenn ich die geduld habe und 2 minuten warte bis ich unter der treppe was sehen kann ...........damit lässt sich leben... doch wenn ich die scheißlampe entsorgen muss, da sie quecksilber enthält und kein recyclingcenter im eigenen land das ding fachgerecht zerlegen kann, was soll das? WIRD SIE VERGRABEN? oder VERBRANNT ODER NACH AMERIKA GESCHIFFT,,, ODER WAS ^^
mir wird schlecht.... und alles nur weil wir die sparlampen im eigenen land herstellen, haben sich die politker zugunsten einer zwangseinführung entschieden...............mir wird doppelt schlecht
ich hoffe das ich in 2 jahren 200 ps aus einem 1.4 liter motor bekomme, sonst wird‘s hier bei uns eng sorry, muss noch sagen, dass der text auf irland und nicht auf deutschland bezogen ist
Einen Klimawandel hat es schon immer gegeben, siehe große und kleine Eiszeit. Wer glaubt das es wirklich an den Autos liegt, der irrt. Gerade drei Prozent an CO2-Ausstoß kommt von den Fahrzeugen. Ich finde es auch albern sich über die Abholzung des Regenwaldes aufzuregen, wenn wir nichts anderes in unserer Heimat machen nur an Kohle ranzukommen. Die besten Beispiele sind die Tagebaustätten in Brandenburg. Hier wird die Natur in großen Maße zerstört und alle finden das ok. Das Ergebnis ist auch hiervon ist das der Spreewald ( Naturschutzgebiet ) austrocknet. Warum werden nicht in Deutschland auf allen öffentlichen Gebäuden Solaranlagen gebaut um Ihren Strom selbst zu produzieren? Deutschland ist ein Land mit den meisten Solaranlagenproduktionsfirmen. Warum wird auch immer zu Weihnachten gepredigt " Spendet Brot "? Sorry, ich nicht! Es kann nicht sein das Deutschland und andere Staaten das Getreide zur Spritherstellung missbrauchen, wenn in Afrika und anderswo der Hunger an der Tagesordnung ist.
mal ne frage zum co2-sparen durch tempolimit: wenn ich ne bestimmt strecke (autobahn, denn dafür soll das limit ja dann sein) fahr. und ich fahr die einmal mit beispielsweise 160 km/h. dann bin ich ne gewisse zeit unterwegs und lass man auto jede menge co2 husten. ABER wenn ich jetzt die gleiche strecke mit grad mal noch 120 oder 130 fahr: da bin ich ja dann länger unterwegs. aber verursache wegen motorschonung weniger co2.....also rein rechnerisch gesehn..... und jetz die frage: wenn ich ne bestimmte strecke schneller fahr, dann bin ich ja schneller am ziel und das auto läuft nicht so lang. aber für die zeit wo es fährt, pustet es viel co2 raus..wenn ich jetzt langsamer fahr, verursache ich rein rechnerisch weniger co2. aber: durch die langsamere geschwindigkeit ist der motor länger an....HEBT SICH DER CO2-VORTEIL NICHT AUF???? falls ich nen denkfehler hab, bitte melden.....
aber ansonsten nervt die ganze c02 und energiespardiskussion, wenn der staat zwar auf der einen seite energie einsparen will aber auf der andren seite alles tut, diesen wieder zunichte zu machen.....
CO2 entsteht bei jeder Verbrennung als Oxidationsprodukt von Kohlenstoff C+O2-->CO2.
Der Co2 Ausstoß ist direkt abhängig von dem Kraftstoffverbrauch und der Art des Kraftstoffs ( Anzahl der Kohlenstoffatome im Kraftstoff ) für eine bestimmte Strecke. Nicht von der Laufzeit Deines Motors.
Beispiel: 1 Liter Diesel produzieren bei vollkommener Verbrennung ca. 2,65 kg Co2. Das liegt an den vorhandenen Kohlenstoff-Atomen im Diesel die bei der Verbrennung umgewandelt werden. Benzin übrigens ca. 2,32 kg
Angenommen Dein Diesel verbraucht bei 100Km/h 6Liter Diesel auf 100km Fahrtstrecke. Dann brauchst Du für die Strecke 1 Stunde Fahrzeit mit einem Co2 Ausstoss von ..6 x 2,65kg Co2 = 15,90kg Co2
Weiter angenommen Dein Diesel braucht bei 200km/h 9Liter Diesel auf 100km Fahrtstrecke. Dann brauchst du für die Strecke nur 1/2 Std Fahrzeit mit einem Co2 Ausstoss von ..9 x 2,32kg Co2 = 23,85 kgCo2
Für den Zafira 1.9CDTI 150PS gibt Opel an: Kraftstoffverbrauch, kombiniert (l/100km): 6.1-7.2 CO2-Emission, kombiniert (g/km): 165-194 *
Dann errechnet sich bei einem Verbrauch von 6.1Litern 6,1Liter x 2,65kgCo2 = 16,165kg Co2 /100km = 0,16165 kg/km = 161g/km= 16,1kg/100km Man sieht bei optimaler Verbrennung würden bei einem Verbrauch von 6.1Litern beim 150PS Diesel 161g/km Co2 entstehen. Opel gibt einen tatsächlichen Praxiswert von 165 g/km an. Das zeigt der Diesel verbrennt nicht vollkommen hat aber einen guten Wirkungsgrad.
Übrigens hört sich 161 Gramm/km besser an als 16,1Kilogram auf 100km oder? Ende der Mathestunde!
wusste nicht, dass sich der ausstoß so dramatisch verändert wenn man die geschwindigkeit erhöht.....
noch was anderes: heißt ja immer, dass die autos im leerlauf unmengen an sprit schlucken.....leerlauf is aber ja nicht wirklich ne leistung, die der motor bringen muss...wie sieht´s da mit der verbrennung aus? unvollständig? wenn ja, wieviel kg/co2 entstehen da wenn das auto z.b. ne stunde im leerlauf bleibt? oder meinetwegen auch nur ne halbe....
Okay.. weiter geht's Entscheidend ist nicht das Du schneller fährst , sondern das dann Dein Verbrauch höher wird. Wenn Du mit 150km/h bergab rollst entsteht weniger Co2 als wenn Du mit 80km/h nen steilen Berg hochfährst!
Leerlauf bezeichnet den Betrieb einer Maschine, ohne dass diese die Arbeit verrichtet, für die sie vorgesehen ist.
Wenn man im Bordcomputer einen Leerlaufverbrauch von 0,7l/h angezeigt bekommt bedeutet das nach dem eben gelernten für einen Diesel:
0,7l/h x 2,65 kgCo2 = 1,855 kgCo2/ Stunde
Du produzierst also 1,855 KgCo2 pro Stunde im Leerlauf!
Der Wirkungsgrad ist allgemein das Verhältnis von abgegebener gewünschter Leistung (Pab = Nutzen) zu zugeführter Leistung (Pzu = Aufwand). Der Wirkungsgrad eines KFZ Motors ist im Leerlauf generell sehr schlecht da das Auto in dem Zustand ja nicht das macht wofür es gebaut wurde, nämlich um Dich von A nach B zu bringen. Du führst Energie zu ohne einen Nutzen zu haben!
is das echt nicht mehr sprit wo man für ne stunde leerlauf braucht????????? für was regen sich dann alle auf wenn man sein auto anlässt während man die scheiben eisfrei macht????
klar....sprit wird "vergeudet" aber doch echt minimal. da braucht man echt mehr sprit wenn man 100 statt 100 fährt, ne ede? was gemerkt? hab das eben erlernte angewandt
Zitat von BlackMarakeshis das echt nicht mehr sprit wo man für ne stunde leerlauf braucht????????? für was regen sich dann alle auf wenn man sein auto anlässt während man die scheiben eisfrei macht????
Das hat nen anderen Grund , beim Eiskratzen ist der Motor nach dem Anlassen noch kalt und produziert dann viel mehr Schadstoffe als im warmen Zustand. Außerdem schadet es dem Motor weil er viel länger braucht um seine Betriebstemperatur zu erreichen und der Verschleiss im Motor dann höher ist. Hab mal gelernt das ein Kaltstart einer Fahrstrecke von 500km mit warmer Maschine entspricht. Der reine Co2 Ausstoß wird bei kaltem Motor wohl auch höher sein ,da der Kraftstoffverbrauch im kalten Zustand auch höher ist aber da kommen natürlich noch mehr Schadstoffe aus dem Auspuff!
Zitat von BlackMarakeshis das echt nicht mehr sprit wo man für ne stunde leerlauf braucht????????? für was regen sich dann alle auf wenn man sein auto anlässt während man die scheiben eisfrei macht???? klar....sprit wird "vergeudet" aber doch echt minimal. da braucht man echt mehr sprit wenn man 100 statt 100 fährt, ne ede? was gemerkt? hab das eben erlernte angewandt so macht unterricht mal spaß
@BlackMarakesh, wenn DU, DEIN Auto, in meiner Gegenwart, "sinnlos" laufen lässt, auch wenn es KALT ist, dann hast DU ein Problem ! HALLO ? Du bist Vegetarier, O.K. Dein Problem, aber ich kann "böse" werden, dann isst Du Dein eigenes Fleisch !
>>hab das eben erlernte angewandt<<
Besser ist das.............. Kratzen bei Eis : AUTO AUS !!! Dein Nachbar könnte Dir sonst : lalülala - völlig "unmotivier" in "die Eier" treten. Es war "Angel-Gabriel"...........schlechter Gag, aber lösbar,,,,,,!