Sind nicht schlecht, aber neigen zu Auswaschungen an der HA. Also spätestens alle 10.000 km von vorne nach hinten wechseln! Ich würde lieber Conti Sportcontact III nehmen. Besserer Geradeauslauf, leiser, geringerer Rollwiderstand.
Zitat von lexy - the brainok, such ich mir mal raus! Will mir jetzt schon welche holen, bevor die Sommerreifen wieder teurer werden.
Danke
Ist das so?? Sommerreifen werden zur Saison teurer?? ich brauch leider auch welche , meine sind nach ca 15.000 wegen "Sägezahn" hinüber, habe mehrfach bei verschiedenen Reifenfritzen wuchten lassen, überall die gleiche Aussage, alle 4 Reifen starke "Sägezahnbildung" und damit bekommen Sie das Auto nicht beruhigt. in einer Konstellation zieht der Zafi sogar dadurch nach links, wenn man dann vorne links/rechts tauscht ist das seitlich ziehen weg.
Mein FOH will die Reifen bei Conti reklamieren (Erstausrüstung, 15.000 km, bei korrekter Spur Reifen hinüber) aber da kriegste nur nen prozentualen Anteil ersetzt und ich vermute mal, dass ich bei eigener Recherche da insgesamt preiswerter wegkomme. Zumal ich Conti wegen, siehe oben, nicht mehr wieder nehmen möchte!
Tja zum Kauf vor der Saison..... da musste dann aber einen Reifentyp vom Vorjahr nehmen, die Hersteller bringen doch meistens zu jeder Saison "verbesserte" Modelle raus. Ich wollte noch warten, bis die ersten "Testberichte" raus sind ... als Anhaltspunkt. Wenn dann nichts Dolles dabei ist, kann ich immer noch einen Reifen aus dem Vorjahresprogramm nehmen, mit entsprechendem Preisvorteil hoffe ich!
Ich meine da haste mehr Optionen, günstig oder aktuellste TOP Marke
da es hier um Sommerreifen geht hätte ich auch noch nen netten Tipp für euch:
Bin jahrelang auf allen Fahrzeugen ganzjährig Uniroyal Rallye gefahren (auch auf Astra F), meine nächsten Sommerreifen werden auch wieder welche...
Hierbei handelt es sich um Regenreifen, die aber auch bei trockener Fahrbahn gut auf der Straße liegen. Hab jetzt auf der Meri Conti (Sommer) wie auch Semperit (Winter) drauf, können beide nicht mit den Unis mithalten. Bin im Sommer schon wegen Wasser in Spurrinnen ins Trudeln gekommen (ich weis, das nennt man Aquaplaning) und kürzlich mit den Winterstiefeln wegen Glätte. So was ist mir mit den Unis nie passiert. Die kennen kein Aquaplaning, man kann sogar bei Glatteis noch halbwegs bremsen und der Verschleiß ist auch nicht höher als bei anderen.
PS: lt. Aussagen von Reifenhändlern wie auch FOH kommen die für meinen Wagen inkl. Aufziehen und Auswuchten rd. 100,- €/Stück, für den Astra dürfte es etwas billiger sein, da dieser keine XL-Reifen braucht...
PS: lt. Aussagen von Reifenhändlern wie auch FOH kommen die für meinen Wagen inkl. Aufziehen und Auswuchten rd. 100,- €/Stück, für den Astra dürfte es etwas billiger sein, da dieser keine XL-Reifen braucht...
SORRY, DAS IST WUCHER
Das sind ca 800,-DM
Die Goodyear Eagle (siehe oben) kosten in Berlin bei Reifen Quick 48,- das Stück + ca. 10,- Wuchten, etc.
PS: lt. Aussagen von Reifenhändlern wie auch FOH kommen die für meinen Wagen inkl. Aufziehen und Auswuchten rd. 100,- €/Stück, für den Astra dürfte es etwas billiger sein, da dieser keine XL-Reifen braucht...
SORRY, DAS IST WUCHER
Das sind ca 800,-DM
Die Goodyear Eagle (siehe oben) kosten in Berlin bei Reifen Quick 48,- das Stück + ca. 10,- Wuchten, etc.
Gruß Lexy - der zum Autoschuhpoint muss
1. sind die XL-Reifen um einiges teurer (für den Astra dürften die Reifen in etwa soviel kosten, wie dein Angebot von Reifen Quick, hatte für meinen Astra zuletzt auch um die 50,- €/Stück zzgl. Aufziehen und Auswuchten bezahlt
2. ist mir meine Sicherheit sowie die meiner Mitfahrer irgendwie wichtiger, zumal ich mit einem Satz Sommerreifen etliche Jahre unterwegs bin... (hatte sonst immer Intervalle von 3-4 Jahren ohne Wechsel auf Winterreifen)
zu punkt eins: kannst Du mir mal bitte sagen was XL-Reifen sein sollen? (Größenangabe wäre nicht schlecht) zu Punkt zwo: mit den Sicherheitsargument ist Quatsch, da Goodyear-Reifen wohl Qualitätsreifen sind und diese im Test mit "gut" bewertet wurden.
Zitat von Madam.T 2. ist mir meine Sicherheit sowie die meiner Mitfahrer irgendwie wichtiger, zumal ich mit einem Satz Sommerreifen etliche Jahre unterwegs bin... (hatte sonst immer Intervalle von 3-4 Jahren ohne Wechsel auf Winterreifen)
Grundsätzlich gebe ich Dir natürlich recht Astrid , aber "teurer" muss nicht automatisch "besser" sein, lehrt mich zumindest meine Lebenserfahrung!
Wenn man bei Angeboten kritisch nachfragt (DOT Nr.) und sich vorher etwas über die Modellpflege der Reifenhersteller informiert, kann man problemlos z. B. mit nem Vorjahresmodell, das in Tests gut abgeschnitten hat, einiges an Euronen sparen, ohne auf Sicherheit und Komfort zu verzichten!
Zitatist mir meine Sicherheit sowie die meiner Mitfahrer irgendwie wichtiger......ohne Wechsel auf Winterreifen)
Widersprichst Du Dir hier nicht ein wenig? -- Sicherheitsbewusst aber keine Winterreifen??
Zitat von lexy - the brainzu punkt eins: kannst Du mir mal bitte sagen was XL-Reifen sein sollen? (Größenangabe wäre nicht schlecht)
Ich fahre meine ich 185/60 R15 (passen die nicht auch auf den Astra F?)... XL-Reifen sind die mit höherer Traglast, werden für den großen Meri-Diesel benötigt. Dein Astra wiegt immerhin ca. 300 kg weniger als mein Minivan...
Zitat von lexy - the brainzu Punkt zwo: mit den Sicherheitsargument ist Quatsch, da Goodyear-Reifen wohl Qualitätsreifen sind und diese im Test mit "gut" bewertet wurden.
Ich gebe nichts auf diese Tests, sondern verlasse mich auf meine eigenen Erfahrungen... Hab aber auch nie behauptet, dass Goodyear keine Qualitätsreifen sind...
Zitat von kasemattenedeWidersprichst Du Dir hier nicht ein wenig? -- Sicherheitsbewusst aber keine Winterreifen??
Ich muss zugeben, dass es sich da scheinbar um einen Widerspruch handelt.
Fakt ist aber, dass ich früher mit den Regenreifen im Winter, also auch bei Schnee und Glatteis, sicherer unterwegs war, als heute mit den ausgewiesenen Winterschlappen. Bin früher nur die Unis gefahren (Sommer wie Winter), da ja keine Winterstiefel vorgeschrieben waren. Andere hingen mit ihren Winterschlappen längst im Graben oder kamen nicht mehr vorwärts, meine Regenstiefel dagegen griffen auch bei Schnee und man konnte sogar auf Glatteis bremsen. Beispiel: Einbahnstraßen, halber Meter Schnee, Unis = Vollgas und durch; würd ich mit meinen Semperit gar nicht erst versuchen...
Der Unterschied zwischen Winter- und Sommerschlappen besteht ja in der Gummimischung (Thema Verhärtung), zwischen normalen und Regelreifen aber im Profil. Habe mit den Regenstiefeln schon so manche Situation meistern können, wo ich mit normalen Winterreifen verloren gewesen wäre...
SORRY! Aber es ist faktisch UNSINN!! Ein Uniroyal Sommerreifen kann nicht mit einem Winterreifen mithalten. Der direkte Vergleich mit einem guten Reifen wird auch dich überzeugen. Du beurteilst nur über subjektives Empfinden.