Hat nix mit Ideologie zu tun. Wenn man mal überlegt wir haben fast 19 Jahre die Einheit, und es fahren immernoch Trabbis aus den 70er und 80er Jahren rum, die keine Anzeichen von Rost oder andere Mängel haben. Zu DDR-Zeiten haben diese Wagen völlig ausgereicht. Autobahn 100km/h - der Trabbi hats gemacht Reisen nach Ungarn - der Trabbi hats gemacht
Ohne den Trabbi hätt es auch nie den Golf I gegeben, denn der war eine Erfindung Made in GDR
Zeigt mir ein anderes Model, wo es noch soviele fahrbereite Oldtimer gibt!
Zitat von lexy - the brainWenn man mal überlegt wir haben fast 19 Jahre die Einheit, und es fahren immernoch Trabbis aus den 70er und 80er Jahren rum, die keine Anzeichen von Rost oder andere Mängel haben.
Zitat von lexy - the brainWenn man mal überlegt wir haben fast 19 Jahre die Einheit, und es fahren immernoch Trabbis aus den 70er und 80er Jahren rum, die keine Anzeichen von Rost oder andere Mängel haben.
Wie soll Pappe auch rosten?!? *duckundwech*
1. ist es keine Pappe sondern Duoplast 2. dieses Produkt wird jetzt auch in "Westfahrzeugen" verbaut 3. der Rahmen ist schon noch aus Metall
Hat nix mit Ideologie zu tun. Wenn man mal überlegt wir haben fast 19 Jahre die Einheit, und es fahren immernoch Trabbis aus den 70er und 80er Jahren rum, die keine Anzeichen von Rost oder andere Mängel haben. Zu DDR-Zeiten haben diese Wagen völlig ausgereicht. Autobahn 100km/h - der Trabbi hats gemacht Reisen nach Ungarn - der Trabbi hats gemacht
Ohne den Trabbi hätt es auch nie den Golf I gegeben, denn der war eine Erfindung Made in GDR
Zeigt mir ein anderes Model, wo es noch soviele fahrbereite Oldtimer gibt!
Die Entwicklungunterlagen zum "Trabant P 603" wurden im Volkswagenkonzern Wolfsburg "aufgegriffen" und es begann die Erfolgsstory des "VW-Golf 1" (Dr. Carl Hahn) - über die näheren Umstände liegt auch heute noch ein Tuch des Schweigens. Diese Entscheidung gilt heute als Wendepunkt in der Automobilgeschichte der DDR, deren Führung sich damit endgültig mit einer zweitklassigen Position in dieser Technologie abfinden mußte.
Zitat von lexy - the brainDie Entwicklungunterlagen zum "Trabant P 603" wurden im Volkswagenkonzern Wolfsburg "aufgegriffen" und es begann die Erfolgsstory des "VW-Golf 1" (Dr. Carl Hahn)
Euch Ossis haben wir es also zu verdanken, dass jetzt Millionen von designfreien Kleinwagen in unserem schönen Land rumfahren.
Na kommen Euch einige Modelle bekannt vor oder einige Westmodelle sahen so ähnlich aus wir hier auf den Fotos, sollte sich fragen, wer wohl gute Ideen hatte, sie nur nicht umsetzen durfte.
Na kommen Euch einige Modelle bekannt vor oder einige Westmodelle sahen so ähnlich aus wir hier auf den Fotos, sollte sich fragen, wer wohl gute Ideen hatte, sie nur nicht umsetzen durfte.
Da entdecke ich nicht nur den Golf, sondern auch den Karmann Ghia und frage mich, ob VW überhaupt eigene Ideen hatte.
Ich will den Trabbi hier nicht schön reden, aber ich glaube er war für mich genau das richtige Auto als Fahranfänger. Nix Servo,nix Bremskraftverstärker und die "atemberaubende" Motorleistung. Das war halt noch Autofahren pur und man hat genau gespürt wo die Grenzen des Autos sind.
Zum Thema Rost kann ich nur sagen, das meiner ordentlich gegammelt hat.
Ich hatte einen VW-Polo, der mich 16 Jahre lang zuverlässig begleitet hat. Es vielen kaum Reparaturen an. In all den Jahren waren (bis auf die Batterie) nur 3 Reparaturen notwendig.
Zitat von MariecheIch hatte einen VW-Polo, der mich 16 Jahre lang zuverlässig begleitet hat. Es vielen kaum Reparaturen an. In all den Jahren waren (bis auf die Batterie) nur 3 Reparaturen notwendig.
Das war bestimmt das einzigste Auto, was von VW gebaut wurde und was gescheites war. Oder lag es an der hübschen Dame, die es fuhr?