Zitat von hesiba[...] Ansonsten darf ich mich hier ja eigentlich nicht blicken lassen, weil wir ja fremd gegangen sind.....
Liebe Grüße von Helge
Hallo,
da ich mich als denjenigen sehe, der an anderer Stelle durch sein moderates Eingreifen Lynchmorde oder Schlimmeres ob dieses Fehlverhaltens - zumal begangen in der Eigenschaft als SuperMod - verhindert hat, kann ich auch hier nur zu äußerster Milde aufrufen.
Zumal ich gespannt bin, wie sich der CLK als Familienkutsche schlägt. Bekannte haben justament ihren Saab 9er Cabrio gegen einen Ford S-Max getauscht, eben weil sie Einschränkungen im Alltag verspürten. Den Zafira für den IKEA-Besuch wollte sich mein Bruder leihen, der einen Alfa Spider fährt, gerne auch als seine Ludenschleuder verspottet.
Häßlich ist der CLK ja nun nicht und was die Verarbeitung anbelangt, soll man ja bei MB unter Umständen auch Glück haben können, was für den Wagen spricht.
Sympathisch aber ist mir das Unternehmen von daher nicht, weil der Auftritt, welcher selbstbewusst daher kommen soll, allzu oft arrogant wirkt. Das zeigt sich in Gebrauchtwagenzentren und Werkstätten, wo der Kunde gerne mal als Bittsteller empfunden und auch entsprechend behandelt wird. Einer der Gründe, weshalb meine Eltern einen tadellosen Zafira an Stelle einer ursprünglich beabsichtigten B-Klasse fahren ... Kann man aber sicher auch Glück haben.
Das andere ist die Beteiligung an Rüstungsunternehmen, die ihre mordsmäßigen Gewinne mit bombigen Angeboten machen, indem sie wie mit Indien und Pakistan beide Seiten des ebengleichen Konfliktes beliefern. Ich bin echt nicht zart beseitet, aber das ist zynischer, als der Zivildienst mich je zu machen imstande war. Dass Herr Zetsche sich lieber als freundlicher Herr von der Lifestyle-Sparte Automobilbau inszeniert als der geschäftssinnige Herr von der Lifeending-Sparte Rüstung, kann man nachvollziehen. Zeigt aber zwei Seiten der selben Medaille.
Dies alles Dir anlasten zu wollen wäre unfair, denn immerhin gibt es ja zwei, drei gute Gründe für den Erwerb eines CLK. Wobei der mit den deutschen Arbeitsplätzen ja gerade wegzufallen droht, da die Verlagerung der C-Klasseproduktion in die USA ernsthaft in Erwägung gezogen wird.
Unter dem Strich überwiegen für mich die Gründe, meine Finger von dem Stern zu lassen.
Genießt die Schüssel, möge sie Euch keinen Ärger machen und die Werkstatt sich nicht als Räuberhöhle erweisen. Letztlich geht es nur um ein Auto!
So, nun habe ich meine Signatur geändert, da wir uns hier aber in einem Opel Forum befinden finde ich es unpassend, weitere Details zu schreiben.
@KwanJang
Natürlich haben wir unsere Entscheidung lange überdacht und festgestellt, dass wir den Platz im Zafira schon lange nicht mehr gebraucht haben. Meist sind wir sowieso nur zu zweit unterwegs gewesen und auch gepäckmäßig haben längst nicht mehr soviel dabei. Ein zweisitziges Cabrio schließt sich aus, da wir ja auch noch ein Kind haben, dass wenigstens ab und zu mal mitgenommen werden muss, da er aber auch größer ist, musste es ein möglichst großes viersitziges Cabrio sein. Für ein Cabrio hat der Mercedes auch einen relativ großen Kofferraum. In der Zwischenzeit sind wir einmal für ein Wochenende bei Schwiegereltern gewesen, zu dritt incl. Gepäck --> kein Problem. Auch den Wocheneinkauf haben wir schon 2x hinter uns, ohne Probleme. Wenn es sein muss passen 4 Kisten 1,5l in den Kofferraum, also für uns ist es vollkommen ausreichend.
Das Auto macht einen qualitativ sehr hochwertigen Eindruck, ist gut verarbeitet und macht unheimlich viel Spaß. WIr sind auf jedenfall sehr zufrieden mit unserer Enscheidung.
Ein CLK - nur nicht als Cabrio: Das war der Traum meines Vaters, wenn er denn mal in Rente gehen würde.
Nun denn: Im Jahr 2000 war es soweit und seither fährt er einen 320er. Bis heute (KM-Stand ca. 80.000) keine nennenswerten Probleme - abgesehen von einem Unfall, wo ihm in sein damals sechs Wochen altes Fahrzeug einer reingesemmelt ist und einen Schaden von rd. EUR 12.000 verursacht hat...
Also denn: Kopf hoch - der kann wirklcih gut sein. Wobei ich Kjan Jang ausdrücklich Recht gebe: Die Arroganz der Mercedes-Werkstätten ist so groß, dass mir kein Stern mehr auf die Haube kommt.
(Wobei ich heute auch unsicher bin, ob ich je wieder einen Blitz als Firmenlogo spazieren fahren werden - Fahrzeug ist seit genau einer Woche weg und ich weiß noch nicht, wie es weitergeht...)