die Michelin Alpin A3 sind super Winterreifen. Das war eine sehr gute Entscheidung von Dir.
Ich wollte die eigentlich auch haben, aber leider gab es die nicht in meinen Dimensionen 185/60 R15. Ich habe jetzt die Michelin Alpin P2 drauf, bin damit gut durch den ersten Schnee gekommen und sehr zufrieden........
bin leider schon wieder daheim. Der Schnee war supergeil. Hatte leider keine Zeit zum Skifahren. Meine Frau hatte eine Schulung und ich war Babysitter.....meine Kids sind jetzt abgehärtet, was das Autofahren im Schnee angeht.
Zurück zum Thema:
Hatte die lezten 35 Km auf der A7 eine geschlossene Schneedecke, der Zafi ist gefahren wie auf Schienen. Auf der linken Spur nur Allrad Autos und welche die wohl fahren konnten. Tempo bis 80 Km/h. Auf der rechten Spur..........max. 40-50Km/h und Weicheier. Klar bin ich links gefahren und ein schwarzer B OPC mit KE-.... hat mir Gleitschutz gegeben. (falls Du das liest, ich bin der, der ca. 20Km hinter Dir hergefahren ist und Dir bei Kempten Leubas gehupt hat, dass Du aus der Weicheierschlange rauskommst.)
Ja, der Zafi, hat sich echt super fahren lassen. Ich bin überall hingekommen, wo ich wollte. Manchmal auch als Schneeschieber. Keine Angst, die Front ist noch ganz. Es war richtig feiner, leichter Pulverschnee und den musste ich in der einen Straße halt wegschieben. Da war noch kein Winterdienst. Meine Ketten hab ich nicht gebraucht. Hab ja auch keinen BMW (die hört man schon von weitem, am Kettenrasseln)
Zu den Reifen: Hab ja die Dunlop SP Winter Sport 3D, die sind echt stark. Greifen super im Schnee und sind auch super bei Nässe. Keine Angst, sie sind verhältnismäßig leise, zu anderen Winterreifen.
Das mit dem Schnee wegschieben hatte ich vor vielen Jahren auch mal...
Kamen damals mit meinem Peugeot 205 aus Wolfsburg von einer Hochzeit zurück. Bereits am frühen abend hatte es angefangen zu schneien. Eigentlich wollten wir bei der Verwandtschaft (fast alles VW-Arbeiter) übernachten, es ergab sich jedoch anders und wir mussten mitten in der Nacht wieder nach Hause.
Da ich inzwischen hundemüde war und wir uns beim Fahren nicht abwechseln konnten (Beifahrer ohne FS), beschlossen wir, unterwegs auf ner Raste anzuhalten und nen Kafee einzuwerfen.
Also raus auf die Raste, dort Schneewehen bis zur Höhe der Motorhaube. Da ich mir nicht sicher war, ob da vielleicht irgendwo Poller drunter waren, bin ich natürlich gaaanz langsam und vorsichtig gefahren. Es kam wie es kommen musste: rein in eine Schneewehe mit zu wenig Schwung und blubb, Motor abgewürgt.
Mein Beifahrer hat sich damals mächtig aufgeregt, von wegen jetzt müsse er bei dem sch*** Wetter raus und schaufeln. Hab ihm dann nur gesagt, er solle die Klappe halten, den Motor neu gestartet, ein kleines Stück zurück gesetzt und dann ganz cool mit Bleifuss durch die Wehe durch gebrettert...
Rest der Heimfahrt war dann ein Kinderspiel...
Ach ja, Kaffee gab es übrigens an der Raste auch nicht...
Zitat von Madam.TEigentlich wollten wir bei der Verwandtschaft (fast alles VW-Arbeiter) übernachten, es ergab sich jedoch anders und wir mussten mitten in der Nacht wieder nach Hause.
Naja, wer will schon bei so einer Verwandtschaft übernachten? *LOL*
Was den Zafi im Schnee angeht, kann ich auch nur positives berichten. Bin oft in Schweden unterwegs und da soll es ja noch ab und zu Schnee geben. *grins* Macht echt Spaß darauf mit dem Zafi zu fahren, zumal auch das ESP hervorragend arbeitet. Bin eigentlich bisher auch überall damit durchgekommen. Hier ein Beweisfoto aus 2001 noch mit einem A-Zafi:
Zitat von Madam.TDas mit dem Schnee wegschieben hatte ich vor vielen Jahren auch mal......und dann ganz cool mit Bleifuss durch die Wehe durch gebrettert...
Hallo @Madam T. - guten Morgen Astrid !
Ja ich kenn das aus dem Skiurlaub. Aber es kann auch fürchterlich "in die Hose gegen": Mein Trauzeuge mit seinem Oettinger Scirocco 150 PS. Schneeketten waren aufgezogen bei ihm, also soweit alles klar. In der Nacht war der Schneeräumer vorbei gefahren. Ich habe angefangen meinen kleinen R4 sorgsam auszubuddeln. Mein "Bernd" natürlich nicht. Rein ins Auto, Gas und - Durchbruch. Na toll, leider war es nur keine normale Schneewehe, sondern der Schneeräumer hatte auch Eisbrocken mit aufgetürmt. So sah die Schnauze des Sciroccos dann auch aus. 1 Scheinwerfer kaputt, die ganze Front eingedrückt und ein Leck im Kühler - Schaden 5000,- DM. (Das war viel Geld damals !)
Was ich damit sagen möchte, auch wenn man otimalen Grip durch Winterreifen oder Schneeketten hat, sollte man im Winter trotzdem vorsichtig sein.....................
Liebe Grüsse, kommt mir alle gut durch den Winter ! Realo
Stimmt Olaf , sowas ist meinem Kollegen auch passiert mit seinem "A" , in ne festgefrorene Schneewehe rein und den Kühler und Klimakompressor ruiniert! Mal eben glaube so um 1500€ Schaden ! Und das wo hier sowieso nur mal ne Woche Schnee liegt hier oben!
Tja, in meinem Fall war der Schnee aber frisch und noch nix geräumt, daher konnte auch nix derartiges in der Wehe drin sein.
Kannte nur die Raste nicht und hatte daher Sorge, dass da irgendwo Poller oder sonstige Abgrenzungen installiert sein könnten. Aber letztlich musste ich ja auch wieder von der Raste runter, daher hatte ich kaum ne andere Wahl, als einfach durch zu fahren...
Zitat von Madam.TTja, in meinem Fall war der Schnee aber frisch und noch nix geräumt, daher konnte auch nix derartiges in der Wehe drin sein.
Kannte nur die Raste nicht und hatte daher Sorge, dass da irgendwo Poller oder sonstige Abgrenzungen installiert sein könnten. Aber letztlich musste ich ja auch wieder von der Raste runter, daher hatte ich kaum ne andere Wahl, als einfach durch zu fahren...
Das ist mir schon klar Astrid !!!
Ich lege mir, immer wenn die Winterreifen aufgezogen werden, auch meinen Klappspaten in den Wagen. Bringt mit den Schneeketten und dem Werkzeug etwas Last auf die Hinterachse, da ich ja leider keinen Reservereifen mehr habe.
Im Winter 2005/2006 in Winterberg (HSK) war beim Zaffi fröhliches buddeln angesagt..........
Zitat von Ralo Hmm, keinen Reservereifen??? Hat Dich etwa der altländer Geiz gepackt???
Nein Ralf, in keinster Weise ! Problem, ich habe das Notlaufrad für den Meriva bestellt. War so zu konfigurieren und wurde von mir auch bezahlt. Hat Opel aber NICHT geliefert, weil das Notlaufrad wegen meiner "fetten OPC Bremsanlage" nicht an meine Kiste passt!
Also nur Dichtmittel mit Pumpe im Auto.
Mir 1x eine 17"Felge mit Sommerreifen und 1x eine 15 Zollfelge mit Winterreifen in den Keller zu stellen bzw. jeweils im Auto zu haben war mir dann doch zu blöd. Wobei die 17" Felge nicht mal in die vorgesehene Kofferraumaussparung passt !
Zitat von Ralo Hmm, keinen Reservereifen??? Hat Dich etwa der altländer Geiz gepackt???
Nein Ralf, in keinster Weise ! Problem, ich habe das Notlaufrad für den Meriva bestellt. War so zu konfigurieren und wurde von mir auch bezahlt. Hat Opel aber NICHT geliefert, weil das Notlaufrad wegen meiner "fetten OPC Bremsanlage" nicht an meine Kiste passt!
Also nur Dichtmittel mit Pumpe im Auto.
Mir 1x eine 17"Felge mit Sommerreifen und 1x eine 15 Zollfelge mit Winterreifen in den Keller zu stellen bzw. jeweils im Auto zu haben war mir dann doch zu blöd. Wobei die 17" Felge nicht mal in die vorgesehene Kofferraumaussparung passt !
Liebe Grüsse Realo
Komisch, beim Zafi kann man für 50,- ein Reserverad bestellen.
Zitat von RaloKomisch, beim Zafi kann man für 50,- ein Reserverad bestellen.
Aber Realo fährt 2 verschiedene Felgengrößen und die größere passt nicht rein!!!
@Realo: Habe als Reserverad einen Sommerreifen auf 15" Stahlfelge. Sollte für Notfälle auch reichen, wenn ich ansonsten mit Winterrädern unterwegs bin.
Ich glaube kaum, dass irgend jemand Stress macht, wegen Art der Bereifung oder Felgengröße des Reserverades, sofern man es wirklich nur im Notfall benutzt und auch nicht länger, als unbedingt erforderlich...
Im Sommer kannste ja einen Winterreifen für Notfälle einpacken, aber umgekehrt seh ich da schwarz...