Heute kamen über den Äther neue Nachrichten zum Automobilbau in Sachsen. Da neben Porsche und BMW in Leipzig nun auch VW wieder die Arbeit hochfährt scheint wohl vorerst das gröbste abgewendet. So wird hier in Zwickau die Betriebsruhe um eine Woche verkürzt und die Produktionszahl des 6er Golf von 700 auf 750 pro Tag erhöht. Laut Nachrichten läge das an der hohen Nachfrage dieses Modells von VW.
Ich musste auf meinen neuen Golf V Variant lange warten (fast 4 Monate) also scheint es dem Volkswagenkonzern wohl 'Schnuppe' mit der Wirtschaftskriese. Ich denke das die Umsatzzahlen der Anderen sich momentan in einem normalen Bereich bewegen und die Manager hatten nur die $$$ Zeichen von 2007-2008 im Auge...
Also produziert man eben so viel wie gewünscht wird und spekuliert nicht einen Mehrbedarf ein. Es gibt momentan viel zuviel andere gute Fahrzeuge so das sich die alten Hersteller in DL eben nicht auf ihren Loorbeeren ausruhen können.
Wartet mal ab bis die 'Umweltprämie' aufgebraucht und der Bedarf erst einmal abgedeckt ist.
2009 wird wohl auch für VW eine Durststrecke selbst wenn sie momentan Hochkonjunktur haben.
Wenn Opel ein gutes Liefersystem besitzt sollte so ein Fahrzeug in wenigen Tagen verfügbar sein.
Bei VW sind momentan überstunden angesagt um den Bedarf zu erfüllen aber Opel kauft bei uns nur wenige Produkte (Climatronic-Steuergeräte) und Zafira ist nicht dabei. Wenn Opel ein Absatzproblem hat sollten aber die Antwortzeiten des fertigen Produkts (In diesem Fall ein Auto) schnell zur Verfügung stehen.
Zitat von Madam.TUnd warum mussten wir dann über 6 Monate warten?
Hallo,
daß Ihr so lange warten mußtet, möchte daran liegen, daß Euer Auto nicht eben um die Ecke gebaut wurde und so schon der Seeweg sich zeitlich ein wenig niederschlägt. Zudem habt Ihr eine wohl etwas extravagante Farbwahl getätigt, die zu einiger Verwirrung führte und letztlich ist es wohl so, daß wenn der Koreaner sagt "Schaut her, ich habe ein Auto gebaut. Kauft es!" es noch lange nicht in Europa verkäuflich ist. Weil wir hier gerne etwas mehr erwarten, als daß sich die Räder drehen und viel Chrom im Kühler glänzt und dann ein wenig nachzuarbeiten ist.
Wobei ich aber meine, daß immer mehr Antaras rumfahren ... Vielleicht waren welche vor Euch dran.
Mein VW-Variant (Astra-F Erweiterung nun von VW) wurde in Mexico gefertigt. Ich möchte gar nicht wissen wieviel deutsche Fahrzeuge im Ausland zusammengebaut werden und hoffe das Deutschland noch ein annehmbares Wirtschaftsgeschehen daran hat. (Arbeitnehmer + Umsatz + Gewinn). Selbst derjenige der glaubt das ein in Deutschland zusammengeschraubtes Fahrzeug der lokalen Wirtschaft unheimlich gut tat sollte mal nachforschen wo/wie die Teile hergestellt werden. Da bleibt für DL nur wenig Gewinn an der Arbeit .
Ich finde es jedenfalls schon etwas merkwürdig, wenn man Mitte Januar ein Fahrzeug in der bis dahin beliebtesten Farbe bestellt und kriegt dann Mitte März zu hören, es gäbe diese Farbe nicht mehr.
Das sagt doch klar und deutlich aus, dass da 2 Monate lang die Bestellung nicht mal mit dem Ar*** angeguckt worden ist und das kann es nun wirklich nicht sein...
Für die 67 Tage auf See haben wir hingegen schon Verständnis...
Tsss Tsss.... anscheinend ist Opel zu Reich oder habe ich irgendwelche Aussendungen in den Medien nicht richtig verstanden. Ich meine das man bei einem Absatzmangel dem Kunden schon etwas entgegen kommen sollte. Mein VAG-Händler hat sich wegen meiner Extravaganzen und (nahezu) unmöglichen Zusammenstellung etliche Stunden mit uns beschäftigt und selbst als ich mit einem lukrativen Internet-Angebot vorbeikam hat er nicht klein bei gegeben und mir fast das gleiche Angebot gemacht... Weiterhin mit unglaublich besserem Service. Alles aus einer Hand nebst An- und Ummeldung und Altwagenentsorgung (Mein X17DTL war nicht mehr Fahrbereit) und das selbstverständliche Einstilen der Umweltprämie (die bekomme ich noch, das Geld ist kein Abzug vom Angebot sondern landet in meine Tasche) ging flüssig. Ich denke ich hätte mir den Wagen auch in Rosa mit grünen Punkten bestellen können und hätte es (eventuell mit angemessenen Mehrkosten) auch bekommen. Weiterhin kam das Fahrzeug über einem Monat vor dem angekündigten Liefertermin. So verkauft man eine Ware (diesmal ein Auto) und Opel scheint keine guten Händler zu haben. Wie auch immer. Mir ist eben einiges widerfahren welches mich zu einem Markenwechsel veranlasst und mit Opel war ich immer nur Abschnittsweise zufrieden.
Na, da wollen wir doch bei allem Eifer nicht vergessen wie VW anläßlich einer mißglückten, ehrgeizigen Softwareumstellung im Zentralersatzteillager monatelang keine Ersatzteile mehr finden und liefern konnte, oder?
Wir sind übrigens unter anderem deshalb bei Opel gelandet, weil die hier ansässige VAG Vertretung sich nach vielen anderen genau eine Frechheit zuviel herausgenommen hat.
Daß Astrid lange auf den Antara warten mußte, hat - neben der Tatsache, daß sie wohl ein Opfer der Globalisierung - wohl sicher gute Gründe gehabt. Man war wohl lediglich zu umständlich das in angemessener Weise zu kommunizieren.
Bei mir kam das Auto übrigens auch früher als angekündigt ...
Bälle flachhalten! Jede Marke hat so ihre Leichen im Keller. Ich hoffe, daß Du die Löcher im VW-Servicenetz so spät wie möglich kennenlernst.
So sind nun mal die unterschiedlichen Erfahrungen und ich will niemanden seine Auswahl kritisieren. Meine Erlebnisse nach 26 Jahren mit Opel Fahrzeugen haben für mich persönlich eine Entscheidung herbeigeführt. Ich weis auch das Opel stark an Qualität zugelegt hat aber (und das betone ich nochmals) es gab eben kein Fahrzeug was mich direkt ansprach. (Ausser einem NAGELNEUEN Astra-F mit verzinkter Karosse + modernem Motor !!! aber das baut Opel ja nicht.)
ich finde es interessant, daß gerade ein so vernunftgesteuerter Mensch wie Du auf den guten, alten Astra F schwörst. Glaubt man der herrschenden Meinung, sind die Kisten schon kaputt und rostend vom Band gelaufen. Gerade letzthin habe ich einen Astra F Caravan inmitten zweier moderner Kombis (Mercedes, VW) zufällig auch noch aller drei in der gleichen Farbe (silbergrau) lackiert und ich konnte nicht finden, daß das ca.15 Jahre alte Design in irgendeiner Weise überkommen gewirkt hätte. Noch nicht mal im direktem Vergleich! Ich habe mich in der Kiste auch sehr zuhause gefühlt. Und der Umstieg auf ein aktuelles Modell war sehr beeindruckend. Sollte es auch sein. Sonst würde es bedeuten, daß in den letzten 15 Jahren die Entwicklung im Automobilbau stagniert hätte. Der Nachfolger hat mich auch nicht wirklich gelockt, doch kann ich dem (noch) aktuellen Modell einiges abgewinnen. Einige Farben wirken direkt sexy! In Gaswerke-Blau kommt er hingegen wirklich nicht so gut ...
Als 1.7er ecoflex mit vergleichbaren Verbrauchswerten wie Dein Golf V sollte auch Sparfüchse zu überzeugen in der Lage sein. Zumal er als Selection 110 Jahre einiges an Ausstattung mitbringt, was man zur Ausstattung "Trendline" teuer hinzubestellen muß. Wenn man über die Markenlogos hinwegsieht, geben die sich noch nicht mal im Styling viel.
Mich hingegen interessiert der Verbrauch erst an zweiter Stelle: Ich (knappe 2m) will erstmal überhaupt in das Auto reinpassen!
Seit mein Zafira endlich das tut, was ich von ihm erwarte, kann ich auch sagen, daß ich für mich das perfekte Auto gefunden habe. Die Kiste kann beides: Tacho 230km/h oder 5,5l/100km. Beides auf einmal habe ich noch nicht hingekriegt ...
Die Astra-F ab 95 waren schon gut und rosteten erst nach 12-15 Jahren. Das ist OK ohne Verzinkung. Mercedes kam auch in meine engere Auswahl aber das Portemonnaie drückte etwas. Das Design ist mir SCHEISSEGAL so lange es genau meine Wünsche erfüllt. Die Astra-F waren schon ein gelungener Schuss von Opel (meine Meinung) ansonsten hätten sie nicht so viele davon verkauft und ich kann für kleines Geld immer noch Gebrauchte erweben die mich sicher an mein Ziel bringen und wenig Kosten fordern. Ich will aber keine Karosserie und Motorteile mehr wechseln da ich in einem Alter bin wo solche Aktionen an meine Substanz gehen (war zum Jahresbeginn schon fast tot) und da muss die Deichsel eben gedreht werden. Ich bin 191cm Lang (BJ 1961) und der VW-Variant bot mir den Platz. Beim Astra-F hatte ich mir immer das linke Armgelenk gestaucht...aber etwas Polsterung (selber drangenagelt) hatte den gewünschten Effekt.
Ich freue mich das du in dem Zafira dein Wunschauto bekommen hast. Bei Mir passte einiges nicht... aber 230 Km/h und 5,5L sind ja auch bei VW unbekannte Größen (Sprit ablassen wenn man langsamer fährt ?!?).
"Oder"! Ich lege da Wert darauf, korrekt zitiert zu werden: Es muß bei mir "oder" heißen, nur von VW-fahrenden Wirten hörte man, daß 245km/h und 5l/100km drin wären. Solches bleibt uns Opelfahrern leider - noch - verwehrt ...
Grüße KwanJang
PS: Obwohl: Wenn ich das Reserverad rausschmeiße, mir diesen Bausatz mit "teuchdser Anleetnig für Operandow" von der Seite smallnuklearsaftyreactors.ru bestelle und mit 'nem Kumpel einbaue, dann müßte da noch was gehen ...
Wenn die Brennstäbe durch sind, kann ich die ja in Hanau bei Siemens vor die Tür legen. Die sollten sich noch mit sowas auskennen!