Zitat von zulu354Ich würde mal sagen, das gute Stück kommt aus Stade (Nummernschild St war doch bis 1956 für Stade, nicht?).
Hallo,
das steht da aber nicht! Da steht "Römisch 2" für Dresden. Dazu paßt auch das Wappen der Dresdner Verkehrsbetriebe.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Doppelstock-Sattelbus der Fa. Schumann auf Basis eines 3t Opel-Blitz. Das Fahrzeug (Nr. 101) wurde 1938 an die Dresdner Verkehrsbetriebe geliefert und 1945 zerstört.
Weil ich mich letzthin damit beschäftigte ... Was ist das für ein Zombi?
[attachment=0]KwanJang22.jpg[/attachment]
Grüße KwanJang, der den Klugscheißmodus permanent und penetrant betreibt ...
KwanJang
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
KwanJang22.jpg
Mmmmmmmh, war wohl doch zu leicht, aber Richtisch geraten. Also machen wir uns doch mal über den nächsten her. Sieht aus wie irgend ne Bäder oder Inselbahn. War das Zugfahrzeug mal vom Militär, da ahne ich noch die Reste von ner Lafette obebn drauf. Da müsste Ralo doch aus der Hüfte was dazu sagen können, immerhin ne Bier Werbung drauf
Zitat von kasemattenedeMmmmmmmh, war wohl doch zu leicht, aber Richtisch geraten.
Nein, ich bin einfach brillant!
Zitat von kasemattenedeSieht aus wie irgend ne Bäder oder Inselbahn. War das Zugfahrzeug mal vom Militär, da ahne ich noch die Reste von ner Lafette oben drauf.
Da ist schon viel richtiges mit dabei. Aber das Militär war es nicht, obwohl man meinen möchte, da stand noch viel Zeug herum ...
Zitat von kasemattenedeHa , "Inselbahn" gegoogelt und Treffer. Sylter Inselbahn mit Borgward Zugwagen ......oder nicht?[/size]
Nun, man hätte noch erwähnen können, daß es sich um einen Borgward B 555 in der THW-Ausführung mit Mannluke im Dach handelte, wodurch das Anhängerdreieck aus seiner Mittelposition nach links versetzt wurde.
Die Idee, daß es sich ursprünglich um ein Militärfahrzeug gehandelt haben könnte, ist meines Achtens so abwegig nicht, da Sylt im II.Weltkrieg zur "Festung Sylt" ausgebaut wurde und sich sicherlich einiges am militärischem Material auf der Insel befand. Gerade die Trassen zu den Bunkern und Batterien am Ellenbogen lassen sich heute noch mit bloßem Auge in der Landschaft erkennen. Selbiges gilt auch für Google Earth/Maps.
Aber ich bin ja eher so von der gönnerhaften Sorte ... Neues Rätsel bitte!
Grüße KwanJang [size=85]der sich manchmal selbst nicht ausstehen kann