Zitat von kasemattenedeIrgendwie ne Kreuzung aus Volvo,Datsun,und Lada...ne im ernst ,was'n das?
Hallo,
wir habe einen Gewinner! Zunächst finde ich es schön, daß Dir auch die Volvo-Note aufgefallen ist, die ich auch meinte, entdeckt zu haben. Das war die falsche Spur, die ich mit dem ersten Ausschnitt zu legen beabsichtigte.
Aber nun zur Auflösung:
Es handelt sich um einen Ssangyong Korando Family, Baujahr ... frühe 90er.
Der Name ist dermaßen mit Symbolik überfrachtet, daß ich damals, als ich dorten ein Praktikum machte, um Beherrschung ringen mußte: Yong ist der Drache. Der bringt Glück oder symbolisiert es zumindest. Ssang heißt Zwilling oder doppelt. Macht zusammen: Viel Glück, weil doppelt hält besser! Korando ist eine Wortschöpfung aus dem Kondensat des Satzes: Korean can do.Family ist einfach nur die Bezeichnung der Langversion gewesen.
Hierzulande war er nicht erhältlich, weil die (alten) Renault Diesel mit europäischen Abgasnormen nicht harmonierten.
Gleichzeitig und anno 1994 noch recht neu war der Ssangyong Musso, den ich damals für eine echte Gefahr für den großen Frontera hielt. Aber der Aufbau eines eigenen Vertriebsnetzes scheiterte wohl und die Partnerschaft mit Mercedes Benz (Getriebe) verleitete wohl dazu die Kiste zu hoch zu positionieren. Nach wie vor denke ich, daß Geländewagen und Alcantara-Leder sich ein wenig beißen. Entweder fahre ich zum Tennisplatz (offener Sportwagen) oder ich fahre in die Wildnis (und laß die Stöckelschuhe zu Hause). Der Spagat aus beidem sollte beim Wohlstandsgesindel erst später en vogue werden ...
Mittlerweile ist die Ssangyong Group der Asien-Krise zum Opfer gefallen und die Kfz-Sparte ging auch durch viele (auch chinesische) Hände.
Grüße KwanJang
PS: Wie war noch gleich die Regel, die dem Steller einer binnen zweier Wochen nicht gelösten Aufgabe einen Preis, zu leisten in Friesischem Bier, zuspricht ... ?
Zitat von KwanJangP.S.: Wie war noch gleich die Regel, die dem Steller einer binnen zweier Wochen nicht gelösten Aufgabe einen Preis, zu leisten in Friesischem Bier, zuspricht ... ?
Hmm, diese Regel gibt es? Wann bin ich denn mal wieder dran?
Und nun was "neues"! Was ist das?[attachment=0]Bild 1.jpg[/attachment]
kasemattenede
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bild 1.jpg
Mensch, dieser Thread ist ja schon in Vergessenheit geraten.
Gut das Klausi den mal wieder aktiviert.
Renault hätte ich auch getippt, zumal das Firmenzeichen auf der Felge mit viel Fantasie als Rhombus zu erkennen wäre. Ich finde bloß kein passendes Modell. Laguna Coupe`sieht ähnlich aus, aber doch anders.
Keine Ahnung was das ist. Raten wir mal: Reisschüssel? (Hoffentlich weiß Ede noch was das war )
ich fühle mich unterfordert! Das ist der Ssangyong WZ Conzept Car auf der IAA 2007 in Frankfurt. 3.6l V6 Biturbo 365 PS. Soweit ich weiß, hat Ssangyong Motors seine Deutschlandaktivitäten mittlerweile eingestellt und diese reizende Cadillac Copy wird wohl auf absehbare Zeit unseren Straßen erspart bleiben.
Klausi muß bei Wikipedia im Ssangyong-Artikel über diese Rarität gestolpert sein ...
Grüße KwanJang
PS: Was ist das? (Kein Audi ...)[attachment=0]KwanJang08.jpg[/attachment]
KwanJang
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
KwanJang08.jpg
Zitat von schrottoUnd? Was denn jetzt? Wurde gespiegelt oder muß ich bei British Elend suchen?
Schrotto der immer noch nicht weiter weiß
Hallo,
nein, da wurde nichts gespiegelt, sonst hätte ich ja auch nicht die Schautafeln und die Landkarte an der Wand unkenntlich machen müssen ...
Die "12" auf der Windschutzscheibe sieht auch nicht verfremdet aus und der Markenschriftzug, zwei Fahrzeuge weiter, beginnt auch auf der üblichen Seite mit einer Majuskel. Deshalb dachte ich, es wär klar ...
Aber "British"? Jaguar E-Type im Trockner gewesen? Nee ...!
Grüße KwanJang der gerade wieder das Unausstehliche rauskehrt
Dann kann es sich ja nur um eine frühe Reisschüssel handeln, denn die fuhren ja auch mal auf der falschen Seite. Passt irgendwie optisch auch besser als ein Schwede oder ein Brite.
Zitat von schrottoDann kann es sich ja nur um eine frühe Reisschüssel handeln, denn die fuhren ja auch mal auf der falschen Seite. Passt irgendwie optisch auch besser als ein Schwede oder ein Brite.
Ich rate mal: Toyota Starlet aus den Fuffzigern.
Schrotto der gleich den Publikumsjoker zieht
Hallo,
dann zieh mal! Von der Wahrheit bist Du allerdings nicht mehr wirklich weit entfernt. Das klingt schon alles sehr plausibel ...
jetzt reißt Euch mal zusammen und ratet mal weiter! Ich will schließlich auch wieder mitraten. Diesmal habe ich Euch sogar ein ganzes Auto vorgesetzt und nicht wieder nur 'nen Stück vom Kotflügel ...
Also: Auf geht's, pack mer's! Noch eine Rrrunde frrreeii für alle ...!
Grüße KwanJang der keine junge Männer zum Mitreisen sucht ...