Klausiwak
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
800px-.JPG
Es handelt sich hier um eine Schmalspurdampflokomotive der Pinzgauer Lokalbahn des Herstellers KrLi 5431. Sie war von 1906 bis 1986 im Einsatz. [attachment=0]05.jpg[/attachment]
Schrotto der Schlaumeier
schrotto
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
05.jpg
es scheint dies der Fluch der Altersweitsichtigkeit zu sein, daß naheliegende Objekte nicht mehr wahrgenommen werden können und deswegen schlichtweg ignoriert werden. Drum, liebe Gemeinde, fühlet milde mit dem armen Schrotto, der es gerne besser wüßte.
Bei dem Wagen handelt es sich um einen bei Friedrich Rometsch, Berlin-Halensee (Nestorstraße), gefertigten Edelkäfer namens Rometsch Beeskow Cabriolet. Edelkäfer, weil auf ein Käferchassis eine andere, schönere als die KdF-Karosserie gezimmert wurde. Der Namensgeber, Herr Beeskow, war danach bei Karmann beschäftigt und war für das Admiral V8 Coupè verantwortlich.
es scheint dies der Fluch der Altersweitsichtigkeit zu sein, daß naheliegende Objekte nicht mehr wahrgenommen werden können und deswegen schlichtweg ignoriert werden.
Bei dem Wagen handelt es sich um einen bei Friedrich Rometsch, Berlin-Halensee (Nestorstraße), gefertigten Edelkäfer namens Rometsch Beeskow Cabriolet. Edelkäfer, weil auf ein Käferchassis eine andere, schönere als die KdF-Karosserie gezimmert wurde. Der Namensgeber, Herr Beeskow, war danach bei Karmann beschäftigt und war für das Admiral V8 Coupè verantwortlich.
Grüße KwanJang
Ich glaube nicht, daß Klausiwak solche oberflächigen Antworten akzeptiert. Es fehlen Hausnummern, Alter, Blutgruppen, Haarfarben, teilweise sogar der Vorname... So könnte ja fast jedes Fahrzeug gemeint sein!
in der Tat habe ich es auf die Schnelle nicht vermocht, die genaue Hausnummer der Manufaktur herauszubekommen, bleibe aber am Ball. (Mein Onkel wohnt quasi um die Ecke ...) Überdies, und ich erwähne dies nur damit die Rhönschafe auch mal den ihnen zustehenden Anteil an beißendem Spott zugedacht bekommen mögen, möchte es den Klausiwak verwirren, nennte (Rettet den Konjunktiv II!) ich Hausnummern. Kommt er doch aus einer Gegend, wo Hausnummer in Verbindung mit Straßennamen erst von den Preußen mit Waffengewalt durchgesetzt wurden und sich dennoch einige Käffer diesem Usus bis heute widersetzen, manchesmal allein aber nur deshalb, weil sie auf der Hohen Rhön noch nicht entdeckt wurden.
Kommen wir deshalb wieder zu den Hamburgern und denen die sich im fahlen Abglanz dieser Stadt zu sonnen suchen, den Altländern: Da muß ich doch in dem Atlas des Theologen Georg Braun "Civitates Orbis Terrarum" von 1572, welcher nun wiederveröffentlicht wurde, über die Hamburger dieses lesen: "Mangels Weines brauen die Hamburger Bier. (...) Es ist schon verwunderlich zu sehen, wie sich dieses Volk mit Bier betrinkt; es ist sogar so, dass derjenige am höchsten gelobt und gepriesen wird, der am stärksten saufen kann."
Ihr habt das doch nicht etwa geändert, oder?
Grüße KwanJang dessen Leiden in Bosheit ihren Ausdruck finden
Zitat von KwanJangwo Hausnummer in Verbindung mit Straßennamen erst von den Preußen mit Waffengewalt durchgesetzt wurden
Zum Glück sind Wir die schnell wieder losgeworden,sonst hätten Wir jetzt warscheinlich auch noch Autokennzeichen,und anstatt von Buchenwäldern warscheinlich Apfelplantagen.
Du hast natürlich recht Kwanjang.Bist dran,klasse recherchiert!!