Zitat von KwanJangAnsonsten mag ich auch gerne Gitarrenmusik mit dem "gewissen Etwas": Mark Knopfler, aber auch Paco de Lucia und etliche andere mehr begeistern durch die Kombination von Technik, Ausdruck und unverwechselbarem Ton. Grüße KwanJang
Jo, die beiden sind wirklich weltklasse auf ihrem Instrument.
Ansonsten mag ich Coverversionen auch nicht so gerne, gibt kaum ein Stück, das gecovert besser klingt als das Original. Habe mir gerade eine neue Scheibe von Status Quo geholt, auf der ausschließlich Covertitel sind. Besonders gefallen haben mir da die Interpretationen von den Beach Boys (Fun, fun, fun) und ELO (Don‘t bring me down).
ZitatTrotzdem finde ich die Don McLean Version von American Pie immer noch besser als die von Madonna.
Oh, ich denke da sind wir einer Meinung. Ich meinte, da Don McLean nicht tot ist, müßte er schon allein deshalb sterben, um sich angesichts der Madonna-Version nicht nur im Grabe umzudrehen, sondern geradezu das Rotieren zu beginnen. Im übrigen finde ich nicht, dass der Discobeat dem Werk etwas gegeben hat, hingegen kann ich mir Status Quo plays Beach Boys recht lustig vorstellen.
Was heißt hier eigentlich Musik? Glaub kaum, dass man das, was aus den MP3-Playern der Kids heute so alles rauskommt, wirklich als Musik bezeichnen kann. Vieles davon ist nur Krach, anderes schlicht und ergreifend Müll...
Auch hierbei mag es Ausnahmen geben, diese sind jedoch sehr selten...
Oh, ich denke da sind wir einer Meinung. Ich meinte, da Don McLean nicht tot ist, müßte er schon allein deshalb sterben, um sich angesichts der Madonna-Version nicht nur im Grabe umzudrehen, sondern geradezu das Rotieren zu beginnen. Grüße KwanJang
UUUPS !
@KwanJang - shit happens ! Entschuldige bitte, dann habe ich Dich völlig falsch verstanden ! Sorry, tut mir wirklich leid !
Zitat von Ralo Ansonsten mag ich Coverversionen auch nicht so gerne, gibt kaum ein Stück, das gecovert besser klingt als das Original.
Jepp Ralf, haste grundsätzlich mit Recht...
Ich hatte vor einigen Jahren das Vergnügen, mal eine Coverband zu erleben, deren Coverversionen sämtlichst besser rüber kamen, als die Originale (Gary Moore)...
Der Unterschied lag in erster Linie darin, dass sich die Coverband in die Songs reingelebt und wirkliche Gefühle hat einfließen lassen. Zwar war der Gesamtsound nicht so gut wie beim Original, aber die Stücke gingen irgendwie direkt in Herz und Seele. Im Original klingt zwar alles sauberer und ordentlicher, aber irgendwie auch steril und kalt...
Musik ist abhängig von vielen Dingen, die alle nicht perfekt sind. Mit welchem Recht sollte also die Musik perfekt sein?
Ich selber habe eigentlich (obwohl seit fast 28 Jahren KISS-Fan) eher einen eklektischen Musikgeschmack. Bin also nicht auf eine Linie festgelegt, sondern höre verschiedenste Stile und Sounds, je nach dem wozu ich mich grade aufgelegt fühle...
Zitat von Madam.T Glaub kaum, dass man das, was aus den MP3-Playern der Kids heute so alles rauskommt, wirklich als Musik bezeichnen kann. Vieles davon ist nur Krach, anderes schlicht und ergreifend Müll...
Hallo,
von meiner Warte aus betrachtet, muß man da nicht so vorsichtig formulieren: Es ist durchweg Müll, denn es kommt nichts Gutes mehr nach! Mit der Sturheit des "Alters" (Ja, ich bin ein alter Sack!) ist es erlaubt, das ästhetische Befinden der Jugend heutzutage pauschal anzuzweifeln.
Wer hat denn das Land nach der den dunklen Jahrzehnten der Spießigkeit wieder aufgebaut? Wer ist denn zu den Festivals gepilgert und hat den Göttern des Rock in schlammiger Umgebung in Gesellschaft betrunkener Geisteswissenschaftler gehuldigt? Und das sollen wir uns von ein paar hergelaufenen, zusammengecasteten Crashkids, die im MP3-Format daherplärren, wieder kaputtmachen lassen?
Das, was sich da aus den Handys, mit denen noch nie je ein einziges Gespräch, welches diese Bezeichnung auch nur im entferntesten verdient hätte, geführt wurde, über die Schulhöfe und in die S-Bahnen ergießt, nennen wir Experten Geräuschimmissionen.
Demgegenüber sei der Große Bon Scott zitiert, der viel zu zeitig unwürdig abgetreten ist, der da sprach: "Rock'n'Roll ain't noise pollution".
Mein Großer hat auf seinem MP3-Player auch z. B. Highway to Hell und weitere ACDC-Songs drauf, auch bei unserem Kleinen kann ich von Zeit zu Zeit vereinzelt so was wie Musik vom MP3-Player her ausmachen...
Daher kann ich da nicht durchweg von Müll reden, allerdings bestätigen solche Ausnahmen ja bekanntlich die Regel...
Fein, mein 200ster Beitrag in einem Thema, dass mir persönlich sehr wichtig ist...
Zitat von Madam.TMein Großer hat auf seinem MP3-Player auch z. B. Highway to Hell und weitere ACDC-Songs drauf, auch bei unserem Kleinen kann ich von Zeit zu Zeit vereinzelt so was wie Musik vom MP3-Player her ausmachen...
Daher kann ich da nicht durchweg von Müll reden, allerdings bestätigen solche Ausnahmen ja bekanntlich die Regel...
Fein, mein 200ster Beitrag in einem Thema, dass mir persönlich sehr wichtig ist...
Hallo,
Glückwunsch zum 200.! Wie Du sicher gemerkt hast, habe ich aus der Sicht des "Alten Sacks" geschrieben. Da verbietet sich jede Abwiegelei.
Aber Du magst recht haben: In der Not frißt der Teufel Fliegen, wobei wir uns einig bleiben sollten, dass AC/DC nur auf einer Festival-Bühne richtig gut klingen und alles andere nur graduelle Abstufungen von Ersatz sind.
Mein Sohn hört gerne Klassik. Die gehört auch nicht auf eine Kinderzimmerquäke. Aber es zeigt, dass die Jugend heutzutage noch nicht völlig erziehungsresistent geworden ist. Das gibt Anlass zur Hoffnung!
Zitat von Realo Trotzdem würde ich mir nie meine Ohren mit einem IPhone/MP3Player zustöpseln......
....und komische Musik hören !
Liebe Grüsse Realo
Gleiches dachten unsere Eltern wohl auch von uns, als wir die ersten Black Sabbath LP`s hörten. Ach was, dass ging doch schon bei den Beatles los.
Ich höre eigentlich alle Arten von Musik. Die hier erwähnten Oldies, aktuelle Songs und auch recht häufig mal Klassik. Ich finde klassische Musik ausserordentlich entspannend. Auch den Gedanken, unter welchen Umständen z. B. Bach oder Händel ihre Werke geschrieben haben, finde ich faszinierend. Diese Musik ist immerhin fast 400 Jahre alt. Kein Strom, nur Kerzenlicht, keine Verstärker, keine Möglichkeit was aufzuzeichnen, hörbar nur im Konzertsaal. Wenn man dann bedenkt, was für tolle Werke dennoch entstanden sind, finde ich Klassik mehr als fesselnd...was natürlich nicht heisst, dass man sie immer hören muss.
Zitat von KwanJang Aber es zeigt, daß die Jugend heutzutage noch nicht völlig erziehungsresistent geworden ist. Das gibt Anlaß zur Hoffnung!
Grüße KwanJang
Den Anlass zur Hoffnung gibt es bestimmt. Meine älteste Tochter z. B. studiert sogar klassischen Gesang. Wir haben da erziehungsmässig ja bekanntlich sehr viel mit Schlägen erreicht. (ein beliebter Spruch auf jedem Elternabend, man darf bloss nicht zu lachen anfangen)
Zitat von schrotto[...]Wir haben da erziehungsmässig ja bekanntlich sehr viel mit Schlägen erreicht. (ein beliebter Spruch auf jedem Elternabend, man darf bloss nicht zu lachen anfangen)
Hallo,
das hebt garantiert die Stimmung! Aufpassen, dass man den Siedepunkt nicht überschreitet, muss man jedoch, wenn man erwähnt, dass das Kind seine nächsten Ferien in einem Boot-Camp in den USA verbringen wird, damit es auch die Einstellungsvoraussetzungen der "Légion étrangère" garantiert erfüllt.
Ooops, OT! Marschmusik, ich sag nur Marschmusik ... Slegde Hammers Lieblingsplatte "The battle of the Green Berets" (Wo ist denn nur der Stahlhelm-Smilie ...?)
Grüße KwanJang
PS: Ich verwende Smilies ja wirklich nur sehr sparsam, aber hier sah ich Handlungsbedarf gegeben ...
Zitat von espega @ realo: ich hab' auch eine REXOX. eine A77. ist aber eingemottet. Jeder mp3-stick ist besser... (kein Rauschen)
Gruß Ewald aka espega
Jepp @espega ist eine "Schnelle Revox A77" also Geschwindigkeit 19 und 38. Da ich da einige "Mothertapes" von habe, also fertig gemischte Tapes von denen dann LPs gepresst wurden, ist mir das Teil "heilig" !
Meine nostalgische Traumanlage ist deswegen immer noch die Revox (O.K.die habe ich), ein Accuphase oder Revox Vorverstärker (habe ich leider noch nicht) und entweder eine Bose oder Accuphase Leistungsendstufe (habe ich auch noch nicht) an Lautsprechern Bose 901. Auf die spare ich gerade......... http://www.klang-stark.de/ Dafür muss ich dann meinen Boden umbauen. :-)
Na klar rauscht das, aber der Frequenzumfang ist ein anderer als vom MP3-Stick. Orgelkonzerte als mp3, na ich weiss nicht.......??!
Liebe Grüsse Du "AC/DC man" auf dem Highway to hell, oh ich liebe diesen Titel Realo