Ich habe meinen Soundtempel durch ein weiteres analoges Juwel verstärkt, damit Prunk und Protz auch ja nicht zu kurz kommen. Eine Akai GX 630D. Ich wollte einfach mal eine chromglänzende, japanische Protzmaschine aus den 70zigern haben und habe sie aus der Bucht gefischt. Klingt fast genauso geil wie die Revox... ...Schrottilie ist "begeistert"
[attachment=0]schrottosMasch.jpg[/attachment]
Schrotto der den nächsten "Soundcheck" erwartet
schrotto
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
schrottosMasch.jpg
Beeindruckend das Teil, kriegste da überhaupt noch adäquate Bänder dafür? Macht auch optisch was her , wenn die Spulen sich drehen. Was für Musik spielste damit denn? Auch Mukke aus den siebzigern wie die Maschine? Und.....musste da nicht die Bänder neu auf der Maschine aufnehmen um die optimale Qualität zu bekommen? Bänder die auf anderen Maschinen aufgenommen wurden sind doch sicher nicht so optimal!
Fehlt nur noch so ein Teil zum Glück!
[attachment=0]roehrenverstaerker.jpg[/attachment]
kasemattenede
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
roehrenverstaerker.jpg
Stimmt , Steinkohlekraftwerk mit Fernwärmeauskopplung!
Das die Röhren glühen ist als Symbol für den Soundcheck gedacht...außerdem siehts doch irgendwie cool aus. bei diesen ganzen digitalen Teilen siehst Du ja nix mehr von der Technik. Das hier kann sich doch sehen lassen!
Kenn die Optik noch von meinem uralten Röhrenradio (mit Plattenspieler, fast ein Museumsstück und funzt auch noch...), das m. W. noch bei meinen Eltern auf dem Dachboden steht...
Zitat von Madam.TKenn die Optik noch von meinem uralten Röhrenradio (mit Plattenspieler, fast ein Museumsstück und funzt auch noch...), das m. W. noch bei meinen Eltern auf dem Dachboden steht...
Zitat von kasemattenede Macht auch optisch was her , wenn die Spulen sich drehen.
Das ist der Hauptgrund, das fand ich schon immer faszinierend an den alten Tonbandmaschinen
Zitat von kasemattenedeWas für Musik spielste damit denn? Auch Mukke aus den siebzigern wie die Maschine?
Na, Alles halt was der Platten- und CD Schrank so her gibt. Ich habe mir mehrere Bänder zusammengemixt aus Rostis und meinen Scheiben. Ich habe sogar ein paar Titel aus der Soundbox des Forums überspielt. Der Mix macht`s.
Zitat von kasemattenedeUnd.....musste da nicht die Bänder neu auf der Maschine aufnehmen um die optimale Qualität zu bekommen? Bänder die auf anderen Maschinen aufgenommen wurden sind doch sicher nicht so optimal!
Stimmt. Wenn die Tonköpfeinstellung nicht genau passt kann es dumpf klingen, oder man hört die andere Spur durch. Hab aber Glück gehabt. Ich kann die Bänder von einer zur anderen Maschine tauschen und es klingt auf Beiden sahnemässig. Die Akai klingt etwas heller, die Revox hat mehr Bass und klingt noch etwas druckvoller. Das liegt aber eher an den Auslegungen der Maschinen und nicht an falschen Tonkopfeinstellungen. Jedenfalls bringen Beide einen Sound, den andere nicht mal annähernd mit viel teureren Komponenten rausholen. Ist ja auch egal, hauptsache es macht Spaß. Schlagt doch mal Termine für den nächsten Soundcheck vor. Dann lassen wir es mal wieder krachen.
Ich habe oben einen falschen Link gepostet, aber das Forum hat beschlossen, daß ich meinen Beitrag selbst 3 Minuten nach dem Einstellen nicht mehr ändern kann, warum auch immer. Hier die Korrektur: http://www.darklab-magnetics.de oder auch http://www.bluthard.de