ich glaub das mit dem Butterschmalz überleg ich mir echt nochmal....Bratkartoffeln ess ich für mein Leben gern, aber mit Butter geht das nicht so richtig.....
noch was zum Thema Olivenöl: das hat so nen komischen Eigengeschmack, den ich absolut nicht mag, aber Rapsöl is noch viel schlimmer
Zitat von toto1978Schade, dass wir so weit auseinander wohnen. Sonst könnten wir Männer echt mal einen Kochnachmittag machen!
Gruß Tobias
Das könnten wir dann gleich mit dem Männer-Musiktag verbinden: Einige kochen, andere reichen kühle Getränke und noch andere sorgen für den unvergleichlichen Sound. Da hätte ich echt mal Bock drauf!
so......hab heut was total interessantes in meiner "vorweihnachtlichen küche" fabriziert....
musste ja heute einkaufen gehn bei dem ganzen stress hier...und was sah ich??? maroni! meine heiß geliebten esskastanien! also schnell mit eingepackt.....
und zuhause steh ich dann und les: KOCHMARONI
bäh hab ich mir gedacht.....aber was soll´s?
also.....was hab ich gemacht??? kochmaroni nach vorgabe gekocht.... und nebenbei nen normalen camenbert in den ofen geschoben (vorher schön mit wasser geduscht, ein bisschen in semmelmehl gewälzt, und dann ab auf das backpapier) und ganz wichtig: brot getoastet
und dann? hm...gute frage. also maroni raus genommen, ein stückchen butter drüber zergehn lassen, camenbert ausm ofen geholt (der war besser als der gekaufte backcamenbert und um einiges billiger!) und dazu das getoastete brot. und ich sag euch: es war genial!!!! hätte ich gewusst, dass so so geil schmeckt, hätte ich bis weihnachten mitm kochen gewartet
Zutaten: 1 EL Schmalz 1 kleine Zwiebel 50 g durchwachsenen Speck 0,1 l Weißwein 0,75 l Fleischbrühe 200 g Sauerkraut 2-3 Wacholderbeeren 1 Lorbeerblatt 2 EL Monschauer Kümmelsenf 100 g saure Sahne 1 dicke Kartoffel Salz, Pfeffer
Zubereitung: Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit dem gewürfelten Speck anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und mit der Brühe auffüllen. Das Sauerkraut grob hacken und beifügen. Dann die Wacholderbeeren, das Lorbeerblatt und den Senf dazugeben und alles 15 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die saure Sahne einrühren, die Kartoffel zum Binden hineinreiben und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.