Es zeichnet sich morgen also wieder mal eine Fressorgie ab! Mal sehen was es gibt. Entweder wieder Roastbeef oder einen klassischen Schweinebraten. (Beides natürlich an Jever ) Sollte noch Einer der in der Nähe wohnenden wie Kasemattenede oder Methusalem dazustoßen wollen erbitte ich eine PN. KwangJang ist ja mit seinem Knäckebrot ausgelastet.
Zitat von schrottoSollte noch Einer der in der Nähe wohnenden wie Kasemattenede oder Methusalem dazustoßen wollen erbitte ich eine PN. KwangJang ist ja mit seinem Knäckebrot ausgelastet.
Schrotto der Ghandi des Forums
Herzlichsten Dank das Du an mich armen technischen Beamten gedacht hast. Wäre ja eine Möglichkeit mal wieder richtig satt zu werden. Leider habe ich jedoch Rufbereitschaft, was bedeutet, daß ich innerhalb 30 Minuten nach Anruf zur Entstörung vor Ort sein muß. Bei den Baustellen in und um Hamburg herum im Moment wohl kaum möglich. (Habe letzten Freitag von Maschen nach Fehmarn 4,5 Stunden für 170km gebraucht).
Wünsche Euch morgen einen schönen Tag und guten Appetit. Überfresst Euch nicht !!!
Zitat von schrottoEs zeichnet sich morgen also wieder mal eine Fressorgie ab! Mal sehen was es gibt. Entweder wieder Roastbeef oder einen klassischen Schweinebraten. (Beides natürlich an Jever ) Sollte noch Einer der in der Nähe wohnenden wie Kasemattenede oder Methusalem dazustoßen wollen erbitte ich eine PN. KwangJang ist ja mit seinem Knäckebrot ausgelastet.
Schrotto der Ghandi des Forums
Hallooo ... sowas höre ich ja gerne , da geht mir nicht nur das Herz auf! Aaaaber leider hätte ich nicht dazu stoßen können da wir schon "in Familie" machen. Mit der ganzen Muschpoke , Eltern,Schwiegereltern,Bruder,Gören, und was weiß ich wer nach alles dazustößt.
Zitat von schrottoEs zeichnet sich morgen also wieder mal eine Fressorgie ab! Mal sehen was es gibt. Entweder wieder Roastbeef oder einen klassischen Schweinebraten. (Beides natürlich an Jever ) [...] KwangJang ist ja mit seinem Knäckebrot ausgelastet.
Schrotto der Ghandi des Forums
Hallo,
damit ich auch weiterhin auf die Hilfe eines Kardiologen verzichten kann, habe ich heute mein corpus delicti per biciculum durch die Felder, Wälder und Auen bewegt und konnte nicht umhin, beim Schlachtfest haltzumachen und den örtlichen Gesangsverein in seinem steten Bemühen um die Erhaltung deutschen Liedgutes zu unterstützen, indem ich reichlich den dargebotenen Spezereien zusprach und auch meinen Anhang fleißig hierzu ermutigte. Allein der gute Zweck vermochte mich zu bewegen, von der Askese Urlaub zu nehmen!
So bin ich weiterhin guten Mutes, daß das Knäckebrot uns durch das Wochenende bringt. (Denkbar wäre auch, daß das Knäckebrot zuerst durch die Kaninchen geht und ich zu Wochenbeginn einen Hasenstall beim Online-Flohmarkt feilbiete.)
Ich bin sicher, daß es bei Euch nichts Verkehrtes geben wird. Doch die vier Stunden Anfahrt lohnen das Schnorren (leider) nicht.
Laßt es Euch schmecken!
Grüße KwanJang der hofft, daß dann Schrottos Gequengel aufhört
und bringt wenigstens Blumen für Frau Schrotto mit, wenn Sie schon wieder für EUCH kocht !!!
Gruß Tobias
PS: Schrotto, irgendwann kommt der Tag, wo das ganze Forum vor Deiner Tür steht. Alle mit Messer und Gabel bewaffnet. Ich glaube, dann hast Du ein Problem
Zitat von toto1978...und bringt wenigstens Blumen für Frau Schrotto mit, wenn Sie schon wieder für EUCH kocht!!!
Habe ich alles schon gemacht, aber meistens kochen Schrotto und ich. Öhm - ein Grund könnte sein - tja - also - gelegentlich gibt es schon einen so gennanten Kochwein dazu. Habe gerade mal zwei Flaschen sizilianischen Roten aus dem Keller geholt.
Zitat von toto1978PS: Schrotto, irgendwann kommt der Tag, wo das ganze Forum vor Deiner Tür steht. Alle mit Messer und Gabel bewaffnet. Ich glaube, dann hast Du ein Problem
Damit soll Schrotto ein Problem haben? Da kennste ihn aber schlecht.
Zitat von RaloHabe ich alles schon gemacht, aber meistens kochen Schrotto und ich. Öhm - ein Grund könnte sein - tja - also - gelegentlich gibt es schon einen so gennanten Kochwein dazu. Habe gerade mal zwei Flaschen sizilianischen Roten aus dem Keller geholt.
Hallo,
von "Bio" lernen heißt siegen lernen! Da hieß es auch unter seinen Gästen, man wäre schon immer völlig knülle gewesen, bevor das Essen auf dem Tisch stand ...
So, nachdem wir uns - bzw. Familie Schrotto sich - darauf geeinigt haben/hat, dass es heute Abend Roastbeef geben soll, werde ich nachher mal in den Handelshof fahren und einen ca. 4 kg schweren Strang dieses köstlichen argentinischen Rindviehs besorgen. *sabber*
Zitat von RaloSo, nachdem wir uns - bzw. Familie Schrotto sich - darauf geeinigt haben/hat, dass es heute Abend Roastbeef geben soll, werde ich nachher mal in den Handelshof fahren und einen ca. 4 kg schweren Strang dieses köstlichen argentinischen Rindviehs besorgen. *sabber*
Ralo, der Gourmet
Hallo,
es müßte jedoch "Gourmand" heißen ... Und das Rezept, bitte!
Das ist gar nicht schwer, allerdings kommt es bei der Garzeit auf die Größe des Stückes und den Backofen an. Kann da nur so ca. Werte abgeben: Für ca. 1-1,5 kg Roastbeef (etwas mit Olivenöl einreiben) bei voller Hitze im vorgeheizten Backofen ca. 20 min. garen, dann auf ca. 150°C noch 10 min. Fleisch rausnehmen und ordentlich pfeffern und salzen und dann ev. noch etwas zum Nachgaren in Alufolie wickeln (ca. 15 min.). Fleisch auskühlen lassen und dünn in Scheiben schneiden. Dazu serviert man selbstgemachte Remouladensauce: Majonaise, sehr viele Kräuter (wenn möglich frische z.B. glatte Petersilie, Kresse, Basilikum, etwas Thymian - es gibt aber auch gemischte TK Kräuter), Pfeffer, Salz, etwas Zucker, Senf, hartgekochte/s Ei/er klein gehackt. Als weitere Beilage unersetzlich: Bratkartoffeln (die Sorte ist für den Geschmack sehr wichtig, musste mal einen hessischen Bauern überfallen) entweder in Scheiben oder Würfel schneiden. Zuerst durchwachsenen Speck würfeln und in der Pfanne anbraten, dann die Kartoffeln dazugeben, bis sie goldgelb sind. Zum Schluss gewürfelte Zwiebeln dazugeben (nicht zu früh, die verbrennen leicht). Dann nur noch Pfeffer und Salz - fertig!
Ich hatte schon von Varianten gehört, bei denen das Fleisch schon vorher - unter anderem mit Senf - gewürzt wurde ... Mit dem Fleisch komm ich klar, aber Bratkartoffeln sind heikel, da ich (immer noch) keine gußeiserne Pfanne habe und es, wie Du richtig sagst, auf die richtige Kartoffensorte ankommt.
Wir haben hier die Frankfurter Grüne Soße, die ohne Mayonnaise auskommt, sich aber sehr gut zu Fleisch macht, gerade Saurem, wie Sülze.
Ich hatte schon von Varianten gehört, bei denen das Fleisch schon vorher - unter anderem mit Senf - gewürzt wurde ... .
Stimmt. Es besteht aber die Gefahr, daß der Senf beim heißem Anbraten verbrennt und bitter schmeckt. Ansonsten ist das auch eine Variante.
Zitat von KwanJangMit dem Fleisch komm ich klar, aber Bratkartoffeln sind heikel, da ich (immer noch) keine gußeiserne Pfanne habe und es, wie Du richtig sagst, auf die richtige Kartoffensorte ankommt.
Da das arbeitsaufwänigste an diesem Gericht die Bratkartoffeln sind, lassen wir die normalerweise Schrottilie machen. Ralo und ich testen währendessen in der Regel den Rotwein, das ist auch harte Arbeit. Wir sind meistens ja ein paar Leute mehr, sodaß die Bratkartoffeln nicht in der Pfanne sondern auf dem Backblech im Backofen gemacht werden. Geht auch.
Zitat von KwanJangWir haben hier die Frankfurter Grüne Soße, die ohne Mayonnaise auskommt, sich aber sehr gut zu Fleisch macht, gerade Saurem, wie Sülze.
Die kenn ich auch. Äußerst lecker. Würde auch gut zum Roastbeef passen.